Aufnahmeverfahren Lehramt Sekundarstufe

Um eine Zulassung für ein Lehramtsstudium der Sekundarstufe für das Studienjahr 2021/22 zu erlangen, sind folgende Schritte durchzuführen:

  • Die Anmeldung zum Aufnahmeverfahren und Registrierung zum Studium ist in der Zeit von 01.03.2022 bis spätestens 27.08.2023 möglich!
  • Am Standort Linz wurde ein gemeinsames Servicecenter (LiLeS) eingerichtet, das für die Organisation des Aufnahmeverfahrens zuständig ist. Sie erreichen das Zentrum unter: office@liles.at.

Das Aufnahmeverfahren besteht aus mehreren Teilen:

  • Das Online-Self-Assessment (Modul A) dient der Selbsteinschätzung bezüglich Ihrer Studienwahl im Sinne der persönlichen und fachlichen Eignung für das jeweilige Studium. Die Durchführung erfordert keine gesonderte Vorbereitung und kann im Zuge der Registrierung durchgeführt werden. Das OSA wird nicht benotet. Es wird empfohlen, die Bestätigung der Absolvierung auszudrucken.
     
  • Der Elektronische Zulassungstest (Modul B) für das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) findet an den Universitäten/Hochschulen der Standorte Linz und Salzburg statt. Informationen dazu finden Sie auf der Seite www.liles.at und in Ihrem Bewerber*innenprofil auf myClusterMitte. Sie können sich erst dann für den EZT anmelden, wenn Sie das Modul A bereits abgeschlossen haben. An folgenden Terminen ist der EZT geplant:
     
 
 

 

Die für bestimmte Fächer – wie Sport, Musikerziehung, Instrumentalmusikerziehung, Bildnerische Erziehung, Mediengestaltung und Gestaltung:Technik.Textil - vorgesehenen Eignungsverfahren (Modul C) werden (aus heutiger Sicht und abhängig von ev. Vorgaben des BMBWF) teilweise wie vorgesehen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsbestimmungen oder online stattfinden. Aktuelle Informationen finden Sie auf www.lehrerin-werden.at oder auf den Homepages der Partnerinstitutionen.

Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich ev. Änderungen durch das BMBWF.
 

Bewegung und Sport:

Informationen zum Studium in Linz/OÖ
Informationen zur Ergänzungsprüfung im Cluster Mitte
Anforderungen Ergänzungsprüfung für Studentinnen
Anforderungen Ergänzungsprüfung für Studenten
Zeitplan 05.07.-06.07
Zeitplan 06.09.-07.09
Ergänzungsprüfung Ärztliche Bestätigung

Bildnerische Erziehung:Anmeldung zur Ergänzungsprüfung Bildnerische Erziehung: Infos für Oberösterreich/Pädagogische Hochschule OÖ
Infos für Oberösterreich/Kunstuniversität Linz
Zulassungstermine an der Kunstuniversität Linz
Infos zum Studium in Salzburg/Universität Mozarteum Salzburg
Gestaltung: Technik.TextilInfos zum Studium an der PH OÖ in Linz
Zulassungsprüfung an der Kunstuniversität Linz
Infos zum Studium in Salzburg/ Universität Mozarteum Salzburg
Instrumentalmusikerziehung:Infos
Musikerziehung:

Informationen zum Studium
Informationen zur Zulassungsprüfung


Für weitere Informationen zur Eignung, bzw. den Vorbereitungskursen kontaktieren Sie bitte:
Herrn Mag. Karl Aichhorn, Telefon: +43 699 1344 6302, karl.aichhorn@ph-ooe.at oder Herrn Prof. Mag. Dr. Christoph Holz, Telefon: +43 0650 4419181, christoph.holz@ph-ooe.at 
 

  • Für das Studium Mathematik bieten wir für alle Mathematik-Studierenden am Standort Linz einen Vorbereitungskurs zu folgenden Terminen an: MO 20.9., DI 21.9., MI 22.9., MO 27.9., DI 28.9.2021, jeweils von 14:00 – 19:00 Uhr. Programm „Fit für das Mathestudium“
    Rechtzeitig vor Kursbeginn wird das Programm nochmals zugeschickt.

    Rechtzeitig vor Kursbeginn wird das Programm nochmals zugeschickt.
  • Für die Zusatzprüfungen (Latein) lesen Sie bitte die Universitätsberechtigungsverordnung
  • Wir möchten Inklusion an unserer Hochschule leben und sehen Vielfalt als Chance und Sprachvielfalt als Ressource. Daher sind auch Studierende mit chronischen Erkrankungen oder Behinderung, sowie Studierende mit anderen Erstsprachen als Deutsch, herzlich eingeladen am Aufnahmeverfahren teilzunehmen.

News & Aktuelles

Ab sofort ist die Voranmeldung für den privaten Hochschullehrgang mit Masterabschluss in Sucht- und Gewaltprävention möglich.

Der Lehrgang wird in…

Das Kooperationsnetzwerk der Pädagogischen Hochschule im Bereich der Sekundarstufe Berufsbildung (Fachbereich Ernährung) wurde erweitert. Am 11. Mai…

Veranstaltungen

Dauerhafter Stress und Raubbau an der eigenen Gesundheit führen oftmals in die…