Ihre Chancen 

  • Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen und haben damit mit  einem beliebigen mobilen Gerät orts- und zeitunabhängig Zugang zu vielen (kostenfreien) Online-Ressourcen.
  • Sie können viele frei zugängige Lehr- und Lernmaterialien nutzen, auch für lebenslanges Lernen.
  • Sie lernen gemäß Ihren eigenen Vorkenntnissen und Interessen, wählen Ihr eigenes Lerntempo. Ihrem eigenen Lerntyp entsprechend wählen Sie die für Sie besten Medien aus. 
  • Lerninhalte können aktuell gehalten und beliebig oft genutzt werden.
  • Das Verstehen komplizierter Inhalte kann durch multimediale Veranschaulichungen wie z.B. Simulationen, Lernspiele erleichtert werden.
  • Sie modernisieren ihre Hochschullehre, kommen bei den Studierenden damit an und sind vorbereitet auf eine Kombination aus Präsenzphasen und Online-Angeboten.
  • Sie aktualisieren Ihren klassischen Schulunterricht und sind damit besser vorbereitet auf die aktuellen Herausforderungen mit Kompetenzorientierung, innerer Differenzierung, Globalisierung, etc.
  • Sie begleiten Ihre Studierenden / Schüler/innen im kritischen und reflektierten Umgang mit neuen Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.
  • Sie haben viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen bzw. etwas Gemeinsames zu schaffen.

zurück

News & Aktuelles

Der Nachmeldezeitraum für das Fortbildungsprogramm der Allgemeinen Pflichtschulen, Sekundarstufe I & II, dauert von 15. bis 30.09.2025.
Mehr Infos:

Nach intensiven Wochen und der ersten Teilübergabe konnte am 08.09.2025 der erste Bauabschnitt der Praxisschulen der PH OÖ durch die BIG offiziell an…

Veranstaltungen

Wir präsentieren unsere Studienangebote auf der Studien-Info-Messe an der JKU Linz: 1…