Unterrichtsentwicklung

Neue Technologien

In den Bereichen Informationstechnologie und E-learning fördern wir die Unterrichtsentwicklung im Bezug auf den Einsatz neuer Medien. Wir unterstützen Lehrer/innen, ihre Kompetenzen in diesem Bereich mit gegenseitiger Unterstützung im Team - und betreut durch Coaches - zu erwerben.

Dazu werden folgende Fortbildungsmaßnahmen angeboten:

eBuddy: Eine im E-learning erfahrene Lehrperson betreut eine unerfahrene, um den Einstieg im Einsatz von IT zu erleichtern.

eTutor:
Eine im E-learning erfahrene Lehrkraft betreut ein Lehrer/innen-Team bei der Unterrichtsplanung und -durchführung mit IT-Einsatz.

EPICT
(European Pedagogical ICT Licence): Lehrer/innen bereiten im Team nach vorgegebenen methodisch-didaktischen Ideen Unterricht mit IT-Einsatz vor und werden dabei von einem Mentor bzw. einer Mentorin betreut. Nach erfolgreicher Bearbeitung von 8 Modulen erhalten die Teilnehmer/innen das EPICT Zertifikat.

Individualisierung mit eLearning:
Dieser Online-Kurs zeigt Lehrerinnen und Lehrern, welche Möglichkeiten Informationstechnologien bieten einen individualisierenden Unterricht zu halten. Sie werden dazu motiviert, Ideen zur Individualisierung im eigenen Unterricht umzusetzen. Ein Online-Tutor bzw. eine Online-Tutorin unterstützt sie dabei.

In der SCHILF werden im IT-Bereich Schwerpunkte gesetzt. Heuer wurde der Einsatz von GeoGebra im Unterricht in fast allen AHS thematisiert. Im nächsten Schuljahr wird es der Einsatz von IT im Fremdsprachenunterricht sein.

Zum Austausch von Moodlekursen wurde die Instanz: www.edumoodle.at/lernmit geschaffen. Dort sind für viele Gegenstände von Lehrerinnen und Lehrern gestaltete Moodlekurse zu finden, die direkt genützt oder nach dem Herunterladen im schuleigenen Moodle integriert werden können.

Für Projekte, Seminare, Arbeitsgemeinschaften, Lehrgänge usw. steht die Moodleinstanz: www.edumoodle.at/ooe zur Verfügung, in der ein Austausch von Materialien, Ideen und Erfahrungen ermöglicht wird.

Wir unterstützen die Projekte eLSA (E-learning im Schulalltag) und eLC (E-learning Cluster) des bm:ukk, in denen Schulentwicklungsprozesse im Bereich E-learning gefördert und begleitet werden.

Ansprechpartner am Institut:

Mag. Andreas Riedl
andreas.riedl@ph-ooe.at

 

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…