Team Fortbildung & Schulentwicklung II AHS/BAfEP

Institutsleitung:

Portrait Judith ProrokMag.a Judith Prorok
Raum 103
Tel.: +43 (0)732 74 70-7060
E-Mail: judith.prorok@ph-ooe.at

Sekretariat:

Wolfgang Schatzl
Raum 108
Öffnungszeiten: Mo/Di/Do: 8.00 - 15.30 Uhr; Mi/Fr: 8.00 - 12.00 Uhr
Tel.: +43 (0)732 74 70-7501
E-Mail: wolfgang.schatzl@ph-ooe.at

  

Mitarbeiter*innen der Fortbildung:

Mag.a Silvia ScheiblhoferMag.a Silvia Scheiblhofer
Raum 108
Tel.: +43 (0)732 74 70-7590
E-Mail: silvia.scheiblhofer@ph-ooe.at
Bürozeiten: Di: 9:00 - 15:00 Uhr, Mi: 09:00 - 15:00 Uhr
Aufgabengebiete:
Administratorin für AHS am Institut Fortbildung und Schulentwicklung II.
Koordination Landes-ARGE-LV und LV-Programm.
  
Mag. Gottfried GurtnerMag. Gottfried Gurtner
Raum 328
Tel:+43 (0)732 74 70-7343
E-Mail: gottfried.gurtner@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Fachkoordination Mathematik
  
Mag.a Gisela GutjahrMag.a Gisela Gutjahr
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7219
E-Mail: gisela.gutjahr@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
EU-Projekte, Schulentwicklung
  
Mag.a Dr.in Sara Hinterplattner, BScMag.Dr.in Sara Hinterplattner, BSc
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7263
E-Mail: sara.hinterplattner@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Koordination Begabungs- und Begabtenförderung an der PH OÖ
  
Mag.a Barbara Lang

Mag.a Barbara Lang
Raum 108
Tel:+43 (0)732 74 70-7813
E-Mail: barbara.lang@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Koordination Landes-ARGE-LV und LV-Programm.

  
MMag. Andreas Leitner

MMag. Martin Leitner
Raum 330
Tel:+43 (0)732 74 70-7225
E-Mail: martin.leitner@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Bewegung und Sport – Koordination und Leitung schulartenübergreifender Lehrveranstaltungen und Lehrgänge

  

Mag. Andreas Riedl
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7217
E-Mail: andreas.riedl@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Konzepte zur Integration des Computers im Unterricht, E-learning, Koordination der SCHILF IT, Koordination eEducation.at

  

Mag. Thomas Riedl
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7213
E-Mail: thomas.riedl@ph-ooe.at
Bürozeiten:
Aufgabengebiete: Deutsch

  
MMag.a Brigitte Söllinger
Raum 107
Tel: +43 (0)732 74 70-7333
E-Mail: brigitte.soellinger@ph-ooe.at
Bürozeiten: Di: 8:30 - 16:00 Uhr
Aufgabengebiete:
Forschungsprojekte
  
Mag.a Lucia-Maria ValeroMag.a Lucia-Maria Valero
Tel: +43 (0)732 74 70-7327
E-Mail: lucia.valero@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Planung, Organisation, Betreuung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen im Bereich „Bewegung & Sport“
  
Edith Aigenbauer
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7215
E-Mail: edith.aigenbauer@ph-ooe.at
Bürozeiten: Mo/Fr: 8:00 - 14:00 Uhr
Aufgabengebiete:
Administrative Hilfskraft
  

Mitarbeiter*innen der Schulentwicklungsberatung:

Portrait Michael CsongradyMag. Michael Csongrady
Raum 338
Tel.: +43 (0)732 74 70-7397
E-Mail: michael.csongrady@ph-ooe.at
Aufgabengebiete Bereich BMHS:
Schulentwicklungsberatung (SEB), Leiter des Zentrums für Bildungsmanagement und Führungskräfte
  
Mag.a Ute Holl-Pachler

Mag.a Ute Holl-Pachler
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7373
E-Mail: ute.holl-pachler@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Schulentwicklungsberatung (SEB)

  
Mag.a Maria Anna Kapeller

Mag.a Maria Anna Kapeller
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7219
E-Mail: maria.kapeller@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Schulentwicklungsberatung (SEB)

  
Mag. Reinhard Kriwanek

Mag. Reinhard Kriwanek
Raum 107
Tel: +43 (0)732 74 70-0
E-Mail: reinhard.kriwanek@ph-ooe.at
Aufgabengebiete:
Schulentwicklungsberatung (SEB)

  
Mag.a Martina Mittendorfer
Raum 107
Tel:+43 (0)732 74 70-7263
E-Mail: martina.mittendorfer@ph-ooe.at
Bürozeiten: Mi: 8:30 - 12:30 Uhr
Aufgabengebiete:
Schulentwicklungsberatung (SEB)
  
MMag. Otto Rammerstorfer

MMag. Otto Rammerstorfer
Raum 104
Tel.: +43 (0)732 7470 - 7361
E-Mail: otto.rammerstorfer@ph-ooe.at
Bürozeiten: Mi, 8:00 - 16:00 Uhr
Aufgabengebiete Bereich BMHS:
Schulentwicklungsberatung (SEB), Beratung und Diagnostik im Bereich Fortbildung und Schulentwicklung

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…