LegoWeDo 2.0

LEGO Education WeDo2.0 wurde entwickelt, um die Motivation und das Interesse in der Primarstufe an naturwissenschaftlichen und technischen Themen zu fördern.
Das Prinzip basiert auf motorisierten LEGO-Modellen sowie einfacher Programmierung. Es unterstützt das forschende Lernen und fördert die Fragekompetenz und das Selbstbewusstsein der Schüler/innen und liefert Instrumente, um selbstständig Antworten zu finden und reale Probleme zu lösen.

Fotos: Europaschule Linz (Klasse: U. Danninger, D. Hagmüller)

Einsatz im Unterricht

In einer auf allen gängigen Plattformen (Apple, Android, Windows) erhältlichen App findet man Bauanleitungen, Programmiervorschläge, Anreize zur eigenständigen Vertiefung zu verschiedenen Themen und die Programmierumgebung bzw. Steuerung für die interaktiven LEGO-Elemente.

Der Unterricht mit LEGO Education WeDo2.0 findet in 4 Phasen statt. In einer Erforschungsphase erhalten die Schüler/innen die Möglichkeit, ein bestimmtes Thema zu erforschen. Danach wird ein LEGO-Modell mithilfe einer Bauanleitung und einer Programmierhilfe in der Entwicklungsphase erstellt. In einer darauffolgenden Testphase wird das Modell verfeinert. Diese Phase bietet viele Differenzierungsmöglichkeiten. In einer abschließenden Ergebnisphase stellen die Schüler/innen ihre Ergebnisse vor. Diese Phasen können zu einer Vertiefung spiralförmig wiederholt werden.

Den Einsatz in der Praxis zeigt folgendes Video der VS Kindermanngasse Wien

Zusatzmaterial

LEGO bietet Unterrichtspläne für Lehrer/innen und Materialien für Schüler/innen an:

News & Aktuelles

Aufgrund von Wartungsarbeiten wird PH-Online am 03. November 2025 sowie am 10. November 2025 den ganzen Tag außer Betrieb sein. 
Wir bitten um…

Wir wünschen unseren "Erasmus 2025 Incoming Studierenden" einen wunderschönen Aufenthalt und danken unseren Buddys für ihre tolle Unterstützung.…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am 06.11. zum Thema „Also ich verwende die KI…