Ozobot Bodenroboter

Die kleinen Ozobots können auf zwei Arten programmiert werden: optisch über Farbcodes (und) oder mit der Programmiersprache Ozoblockly mittels iPad und Bluetooth. 

Ozobots sind kleine Bodenroboter, die mittels optischen Sensoren Linien folgen können. Über Farbcodes auf den Linien können Ozobots programmiert werden. Link zu den Farbcodes.

Folgendes Video zeigt die Programmierung mit Farbcodes: 

Ozobot programmieren mit der Programmiersprache Ozoblockly

Zudem können sie über die Programmiersprache Ozoblockly (ähnlich blockbasiert wie Scratch) mit Programmierbausteinen gesteuert werden. Die Einsatzmöglichkeiten von Ozoblockly können über Schwierigkeitsstufen sowohl auf Niveau der Primarstufe als auch auf Niveau der Sek1 bzw. Sek2 gehalten werden.

Wie das Erlernen der Programmierumgebung Ozoblockly nach den Prinzipien des E-I-S Prinzip nach Bruner möglich ist zeigt folgendes Video: 

Praxisbeispiel: Datenerhebung mit Ozobots

Das Video zeigt, wie mit dem zufällig steuerndem Ozobot das Zufallsprinzip eines Würfels simuliert werden kann.

News & Aktuelles

Hochschulprofessorin Dr. habil. Karin Heinrichs hielt am 5.3.2025 in der Arbeiterkammer OÖ einen Vortrag zu den Ergebnissen der Studie „Mentale…

Am 11. März fand die diesjährige Schulleitungstagung an der PH OÖ statt. Die Teilnehmenden konnten sich sowohl bei den Keynotes von Univ.-Prof. Dr.…

Veranstaltungen

„Wir sind Boden“ ist eine Feststellung mit weitreichenden Folgen, denn unsere Körper…