PH-OÖ

Vortrag zur Validierung eins Kurzfragebogens zur Berufswahlkompetenz

Auf der Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2025 in Mannheim war FORVET mit Analysen zur Validierung eines Kurzfragebogens zur Messung der Berufswahlkompetenz vertreten. Karin Heinrichs übernahm den Vortrag und präsentierte im Namen von Silvio Kaak, Bärbel Kracke (beide Universität Jena) und Julia Niederfringer (PH Niederösterreich) zum Titel „Der Kurzfragebogen Berufswahlkompetenz – Ergebnisse einer längsschnittlichen Validierungsstudie an Polytechnischen Schulen in Österreich“.

News & Aktuelles

Vortrag zur Validierung eins Kurzfragebogens zur Berufswahlkompetenz

Auf der Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2025 in Mannheim war FORVET mit Analysen zur Validierung eines Kurzfragebogens zur Messung der Berufswahlkompetenz vertreten. Karin Heinrichs übernahm den Vortrag und präsentierte im Namen von Silvio Kaak, Bärbel Kracke (beide Universität Jena) und Julia Niederfringer (PH Niederösterreich) zum Titel „Der Kurzfragebogen Berufswahlkompetenz – Ergebnisse einer längsschnittlichen Validierungsstudie an Polytechnischen Schulen in Österreich“.

Veranstaltungen

Vortrag zur Validierung eins Kurzfragebogens zur Berufswahlkompetenz

Auf der Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF) 2025 in Mannheim war FORVET mit Analysen zur Validierung eines Kurzfragebogens zur Messung der Berufswahlkompetenz vertreten. Karin Heinrichs übernahm den Vortrag und präsentierte im Namen von Silvio Kaak, Bärbel Kracke (beide Universität Jena) und Julia Niederfringer (PH Niederösterreich) zum Titel „Der Kurzfragebogen Berufswahlkompetenz – Ergebnisse einer längsschnittlichen Validierungsstudie an Polytechnischen Schulen in Österreich“.