In der Berufsschule Attnang-Puchheim wurde ein Projekt zur Förderung von Talenten und Begabungen in der dualen Ausbildung durchgeführt. Einen Bericht…

Gemeinsam mit Kolleginnen der Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Universität Stuttgart präsentierte Karin Heinrichs ein Poster zu Ergebnissen…

Diversität ist heute nicht nur im Alltag, sondern besonders im berufspädagogischen Kontext Normalität. Um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft…

In Kooperation mit Kolleg:innen aus Deutschland wirkten Karin Heinrichs (PH NÖ) und Julia Niederfriniger (PH NÖ) an einem Beitrag zur digitalen…

Am 4. April fand wieder das FORVET-Forschungskolloquium statt, diesmal mit drei Beiträgen zu laufenden Dissertationsverfahren und einem Beitrag zu…

Die Teilnehmenden des laufenden Hochschullehrgangs trafen sich zu Modul 2 mit dem Titel: Transfer in die Praxis am 5.2.25 – 7.2.25. In der…

Nora Cechovsky und Claudia Malli-Voglhuber verfassten einen Beitrag mit dem Titel  „Von der Hochschule ins Klassenzimmer: Die Rolle der KI in der…

Karin Heinrichs war von der Arbeiterkammer Oberösterreich und der Fortbildung der PH Oberösterreich am 5.3.2025 in die Räume der Arbeiterkammer OÖ…

Am 7. Februar fand in Steyr Netzwerktreffen der Region Steyr zu Herausforderungen mit der nachwachsenden Generation statt.

Karin Heinrichs war…

Am 27.03.2025 findet im Rahmen der Online-Vortragsreihe Berufsbildung im Gespräch von 17 bis 18:30 ein Vortrag von Johanna Pichler zum Thema

"Escape…

News & Aktuelles

Nora Cechovsky und Claudia Malli-Voglhuber (Institut Berufspädagogik) beschäftigen sich in ihrer Forschungstätigkeit mit der Rolle der KI in der…

Folgende Publikationen sind mit Beteiligung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich kürzlich erschienen:

1.) 10 Jahre Bildungsstandarderhebungen…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Sendung findet am 07.08. zum Thema "Geschichtsdidaktik einmal…