EdUkraine

a new project by PHOÖ to support Ukraine in the educational field

The project will start in October 2023. Within the framework of the project, Ukrainian student teachers (from the universities of Lviv, Kiev and Drohobych) will come to Upper Austria and complete an internship at selected elementary schools (where they will work with Ukrainian refugee children).  At the same time, the participants will take part in courses at the PH OÖ and will support an associated research project. A scientific conference with Ukrainian experts will be held at PH OÖ. The project is supported by the District School Board of Upper Austria. The project team includes, in addition to the Head of the Institute Niels de Jong, Karl Wegenschimmel and Jan Böhm.

EdUkraine Projekt gewinnt Anerkennungspreis bei "Stadt der Vielfalt"!

Das Institut für Internationale Kooperationen und Studienprogramme der PHOÖ entwickelte zusammen mit dem ÖAD, drei ukrainischen Universitäten, der Bildungsdirektion und sechs oberösterreichischen Schulen das Projekt "EdUkraine". Ukrainische Studierende helfen ukrainischen Kindern in österreichischen Schulen mit muttersprachlicher und emotionaler Begleitung. Sie unterstützen bei der Integration und geben den Kinder ein "Stück Heimat in der Fremde". 

Die Stadt Linz würdigte das Projekt mit dem Anerkennungspreis in der Kategorie "Integration" der "Stadt der Vielfalt" Initiative. Niels de Jong, Leiter des Institutes und des Projektes nahm die Würdigung im Empfang. 

„Ich bin stolz auf das Projekt ‚Edukraine‘ und gratuliere allen Beteiligten herzlich zur Auszeichnung“, betont Bildungsreferentin LH-Stv.in Mag.Christine Haberlander. „Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Bildungsdirektion, Pädagogischer Hochschule und den Schulen in Oberösterreich ist. Vielen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.“

„Dieses Projekt zeigt, wie wichtig und fruchtbar internationale Zusammenarbeit sein kann“, so Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer. „Durch die Integration von ukrainischen Studierenden in unser Bildungssystem schaffen wir nicht nur eine wertvolle Unterstützung für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern fördern auch den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis. Der Anerkennungspreis der Stadt Linz ist eine wunderbare Bestätigung unserer gemeinsamen Bemühungen und motiviert uns, diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen.“

Rektor DDr. Walter Vogel betont: „Ich freue mich über den Anerkennungspreis der Stadt Linz und möchte die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen Bildungsdirektion, Pädagogischer Hochschule und den Projektschulen in Oberösterreich unterstreichen. Wir wollen ukrainischen Schülerinnen und Schülern und Erziehungsberechtigten sowie oberösterreichischen Lehrkräften als professioneller Partner zur Seite stehen. Dabei helfen uns ukrainische Studierende, die einen Teil ihrer Ausbildung bei uns absolvieren und Erfahrungen sammeln können. Danke an alle Beteiligten für ihr großes Engagement!“

Andreas Wenninger vom ÖAD Kooperationbüro Lwiw, Ukraine auf Facebook ... 

 

Videoclip about the project:

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…