Standards Deutsch 4

Im Deutschunterricht der Volksschule werden die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder umfassend gefördert. Dabei werden die allgemeinen Kompetenzen in fachspezifischen Kompetenzbereichen für Sprechen und Zuhören, für Lesen und Schreiben und für Nachdenken über Sprache und Schrift entwickelt. Diese Kompetenzen dienen der Erschließung und Aneignung von realer und fiktiver Welt sowie der Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich und den anderen (Identitätsbildung).

Der Unterrichtsgegenstand Deutsch schafft im Mündlichen und Schriftlichen wesentliche Voraussetzungen für alle anderen Unterrichtsgegenstände, für den weiterführenden Unterricht, für viele Kommunikationssituationen und für mündigen Mediengebrauch, hat dadurch eine grundlegende und fächerübergreifende Bildungsaufgabe und führt Kinder in besonderer Weise ein, am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen.

Deutschunterricht aktiviert die sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder und regt dazu an, sie weiterzuentwickeln. Die Kinder erweitern dabei ihre Kompetenzen zu sprachlichem Handeln in folgenden Kompetenzbereichen:


 

Die isolierte Darstellung der Kompetenzbereiche erfolgt aus Gründen der didaktischen Transparenz.

Grundschulgemäßer Deutschunterricht orientiert sich aber nicht nur an fachlichen Strukturen und Zielen, sondern sieht vor allem das Kind und seine sprachliche Entwicklung im Mittelpunkt.

Das bedeutet, dass die in den Kompetenzbereichen zu vermittelnden Lerninhalte so aufeinander bezogen werden müssen, dass sie sich gegenseitig befruchten können und damit sprachliche Bildung fundieren.

Die ab 1.1.2009 gültige Verordnung der Bildungsministerin über Bildungsstandards im Schulwesen finden Sie unter AKTUELLES

Der Verordnung können Sie im Anhang die Bildungsstandards Deutsch für die 4. Schulstufe der Volksschule entnehmen.


hannelore.stoeger@ph-ooe.at

 

 

.



:





 

AHS: Mag. Christian Kößldorfer
christian.koessldorfer@ph-ooe.at

News & Aktuelles

A heartfelt thank you to our Ukrainian students summer 2025 and the two responsible colleagues, Niels de Jong & Karl Wegenschimmel, from PH OÖ who…

Das Team der „Academy of Scientific Creativity and Innovation“ (ASCI) unter der Leitung von Kurt Haim, war bei der diesjährigen ETE-Tagung (Educating…

Veranstaltungen

Bild Symposium Perspektiven Politischer Bildung 2025
Echt jetzt! Wirklichkeiten unserer Gegenwart