Landeskoordination

Team

 

 

Aufgaben

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums unterstützen die Implementierung der nationalen Kompetenzerhebungen im Rahmen der iKMPLUS und begleiten langfristig deren Einsatz mit dem Ziel der evidenzbasierten Unterrichts- und Kompetenzentwicklung (Primarstufe und Sekundarstufe I).

In Abstimmung mit den Rektorinnen und Rektoren bzw. Vizerektorinnen und Vizerektoren sowie den zuständigen Institutsleitungen sind sie für die Koordination des iKMPLUS-spezifischen Fortbildungsangebotes an der Pädagogischen Hochschule zuständig. Dabei verfügen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums über ein umfassendes Wissen zu weiteren wichtigen Reformen und Maßnahmen des BMBWF (insb. Pädagogik Paket, Qualitätsmanagement) und setzen die iKMPLUS stets in diesen Gesamtkontext.

Als Spezialexpertinnen und -experten im Bereich der nationalen Kompetenzerhebungen und des Arbeitens mit Daten aus Kompetenzerhebungen unterstützen sie auf Anfrage die Arbeit der Bildungsdirektion (insb. die Leitung des Bereichs Pädagogischer Dienst, sowie die Steuergruppe zum Pädagogik Paket).

Darüber hinaus können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums anlassbezogen administrative Aufgaben übernehmen und unterstützen so das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) und das BMBWF in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kompetenzerhebungen der iKMPLUS.

News & Aktuelles

Webbild - Hochschullehrgänge 2025/2026

Die Anmeldung zu unserem Hochschullehrgangsangebot ist von 01.03.2025-31.05.2025 möglich. 
Eine Übersicht unseres Angebotes mit Detailinformationen zu…

Webbild - Studierende news

Seit 1. März ist die Registrierung zum Aufnahmeverfahren für ein Lehramtsstudium möglich:

  • Lehramt Primarstufe (Tagesform): 1. März bis 24. August…

Veranstaltungen

Wabbanner Aktionstage Politische Bildung 2025
Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2025 von 23. April bis 9.…