PH-OÖ

Publikationen

Auswahl aktueller Publikationen (seit 2017)

Feichter, H. J. (2022). (Hrsg.) Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. SchulVerwaltung aktuell. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. 10(4).

Feichter, H. J. (2022). Qualität entwickeln lernen. Der neue Hochschullehrgang "Qualitätsmanagement in Schulen (für Q-SK)". In: SchulVerwaltung aktuell. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. 10(4), 102-103.

Feichter, H. J. (2022). Schulische Fortbildung planen und gestalten. Was es dabei zu beachten gibt. In: SchulVerwaltung aktuell. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. 10(1), 3-4.

Altrichter, H., Krainz, U., Kemethofer, D., Jesacher-Rößler, L., Hautz, H. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). Schulentwicklungsberatung und Schulentwicklungsberatungsforschung. In Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) (Hrsg.), Nationaler Bildungsbericht Österreich 2021 (S. 375-421). Wien.DOI: http://doi.org/10.17888/nbb2021

Feichter, H. J. & Friedwagner-Evers, U. (2021). Fortbildung trifft Schulentwicklung. Ergebnisse der Evaluation zur Fortbildungsreihe "Lesen in allen Fächern". In: Erziehung & Unterricht (1-2), 52-59.

Bauer, R. & Ettl, K. (2021). Induktionsphase als neuer Berufseinstieg. In: Erziehung & Unterricht. (5-6), 472-479.

Kemethofer, D., Altrichter, H., Jaksche-Hoffman, E. & Jesacher-Rößler, L. (2021). Die Umsetzung zentraler Reformimpulse auf regionaler Ebene: das Beispiel “Grundkompetenzen absichern”Erziehung und Unterricht, 171(9-10), 866-875.

Feichter, H. J. (2020). Kernprobleme der schulischen Fort- und Weiterbildung. In: Reinbacher, P., Oberneder, J. & Wesenauer A. (Hrsg.). Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke (S. 169-185). Wiesbaden: Springer Gabler.

Wiesinger, A. (2020). Themenorientierter Mathematikunterricht. In: Plangg, S., Maresch. G., Fuchs, K., Zöggeler, M. (2020). Mathematik im Unterricht. Band 11,127-142. Salzburg: https://eplus.uni-salzburg.at/miu

Ettl, K. & Friedwagner-Evers, U. (2019). Schulen durch Beratung unterstützen. Gelingensbedingungen für Schulentwicklung. In: SchulVerwaltung aktuell. Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. 7(6), 176-179.

Czejkowska, A., Feichter, H. J., Hummel, S. & Strausz, K. (2018). (Hrsg.). Offenes Lernen: Kindorientierter Unterricht in Forschung und Praxis. Wien: Löcker Verlag.

Oberneder, J., Nachbaur, G. & Prorok, J. (2018). (Hrsg.). Schule und Schulentwicklung im Kontext lebenslangen Lernens. Schriftenreihe der Pädagogischen Hochschule OÖ 7. Linz: Trauner Verlag.

Wiesinger, A., Schwack, G., Rothböck, J., Kemethofer, D. & Weber, C. (2018). Themenorientierter Mathematikunterricht - Synthese durch Aufgaben. journal für schulentwicklung, 22(4), 19-25.

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

Von 12. bis 15. Oktober konnte die PH Oberösterreich eine Gruppe von Bildungsexpertinnen aus der Republik Moldau begrüßen. Die moldauischen Gäste…

Am 5. Oktober ist Weltlehrer*innentag. Wir danken euch für euren tollen Einsatz und wünschen euch alles Gute! Neugierig auf das Lehrer*innenleben?…

Veranstaltungen

Symbolbild Informationstag Schule engagiert
Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Baustein einer lebendigen Demokratie. Mit dem…