Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol statt. Thema des Vortrags am 15.01. (17:00 - 18:30) ist “Der Nationale Qualifikationsrahmen – ein unbekanntes Wesen und seine internationale Relevanz” (Franz Heffeter, Verein ALE – Arbeiten und Lernen in Europa). Link zum Folder…
Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol statt. Thema des Vortrags am 04.12. (17:00 - 18:30) ist "Praxisnah, durchlässig, individuell: Einblicke in die finnische Berufsbildung und Impulse für Österreich” (Nora Cechovsky Institut für Berufspädagogik, PH OÖ). Link zum Folder…
Wir bieten umfassende Beratung & Information zu unseren Lehramtsstudienangeboten:Termin/Ort: Donnerstag, 20.11.2025, 16:00-18:00 Uhr, Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
FORVET - das Forum of Research on Vocational Education and Training – organisiert auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung „Berufsbildungsforschung im Dialog“.Am Mittwoch, den 19. November 2025 von 9 – 13 Uhr laden wir Sie herzlich an die Pädagogische Hochschule Oberösterreich (Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz) ein.Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, mit…
Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Baustein einer lebendigen Demokratie. Mit dem INFORMATIONSTAG FÜR JUNGES ENGAGEMENT werden Lehrpersonen, Schüler*innen und Studierende auf die Möglichkeiten aufmerksam gemacht, die zivilgesellschaftliches Engagement und die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner:innen für fächerübergreifenden Unterricht und Schulentwicklung bieten. Im Rahmen der…
Am 9.10. trafen sich engagierte Pflichtschulen in Gmunden, um ihre Schule weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit M. Woischitzschläger, Schulentwicklungsberaterin der PH OÖ, und S. Achleitner, Unternehmensberaterin und Teamentwicklerin, wurde in die Zukunft der eigenen Schule geblickt.
Gruppen-Coaching, das für Lehrkräfte in der Induktionsphase konzipiert wurde, ist nun für alle Lehrkräfte Oberösterreichs buchbar. Es wird an der PH OÖ und auch in anderen Bildungsregionen angeboten.
Am 6.10. fand die 2. Veranstaltung des PH OÖ-Formats "Was Schule kann" in Kooperation mit "Schule im Aufbruch in Österreich" statt. M. Rasfeld, Initiatorin der Initiative und U. Puder (RealLabor Leibzig) inspirierten mit Keynote und anschließender Diskussion zum Thema "Kinder und Jugendliche für die Zukunft stärken".
Von 12. bis 15.10. konnte die PH OÖ eine Gruppe von Bildungsexpertinnen aus der Republik Moldau begrüßen. Die moldauischen Gäste waren in Linz, um sich zum Thema Gestaltung von Unterrichtspraxis im Rahmen der Erstausbildung von Lehrkräften zu informieren.
Von 12. bis 15. Oktober konnte die PH Oberösterreich eine Gruppe von Bildungsexpertinnen aus der Republik Moldau begrüßen. Die moldauischen Gäste waren in Linz, um sich zum Thema Gestaltung von Unterrichtspraxis im Rahmen der Erstausbildung von Lehrkräften zu informieren. Im Zuge des Besuchs wurden die Praxisschulen der PH OÖ für die Primar- und Sekundarstufe I besucht. Ebenso gab es regen…