Erasmus+ - Praktikumsaufenthalt

Praktikum im Ausland - Rahmenbedingungen:

Dauer zwischen 2 und 12 Monaten

  • Aufnahmeeinrichtungen: jede öffentliche oder private Organisation, die am Arbeitsmarkt oder in den Bereichen Bildung, Ausbildung und Jugend tätig ist (Unternehmen, Forschungsinstitut, Organisation, Hochschulen, etc.); ausgeschlossen sind: EU-Institutionen, EU-Agenturen und EU-Einrichtungen und Organisationen, die EU-Programme verwalten
  • Kann mit einem Praktikum über „weltweit unterrichten“ kombiniert werden (Praktikumseinrichtung wird über „weltweit unterrichten“ organisiert - www.weltweitunterrichten.at/sprachassistenz-international; Ablauf an PHOÖ bleibt gleich wie bei anderen Praktikumsaufenthalten)
  • Das Learning Agreement for Traineeship bildet die Grundlage für den Erasmus+ Aufenthalt – Formular erhältlich bei Koordinator*in
  • Praktikumsvarianten:
    • Freiwilliges Praktikum – dabei werden keine ECTS angerechnet, jedoch wird der Praktikumsaufenthalt im Diploma Supplement vermerkt;
    • Praktikum im Zuge des Studiums – ECTS können/müssen anerkannt werden – Abklärung der Anrechenbarkeit VOR Antritt des Praktikums erforderlich.
    • Graduiertenpraktikum – Praktikum für kürzlich Graduierte (jeweils Antritt nach Abschluss vom Bachelor bzw. Master möglich). Die Bewerbung muss noch VOR Abschluss vom Studienzyklus stattfinden, der Aufenthalt/die Durchführung ist erst NACH Abschluss des jeweiligen Zyklusses möglich jedoch nur bis längstens 12 Monate (mindestens 2 Monate) nach Beendigung des jeweiligen Zyklusses und VOR der Inskription in den nächsten Zyklus. Während eines Graduiertenpraktikums darfst du nicht an einer Hochschule/Universität inskribiert sein. Nachdem das Graduiertenpraktikum nach Abschluss eines Studienzuyklusses absolviert wird, ist es wichtig sich rechtzeitig um eine ausreichende Kranken- und auch Haftpflichtversicherung zu kümmern. Ein Graduiertenpraktikum kann weder als Studienleistung anerkannt werden, noch ins Diploma Supplement eingetragen werden.
  • Finanzielle Unterstützung:
    • Erasmus+ Förderung je nach Zielland laut Tabelle, siehe Reiter „Dokumente und Formulare“ – je nach verfügbarem Budget
    • Erasmus+ Top-up Praktika - 150€ / Monat zusätzlich zur Erasmus+ Förderung
    • ev. Förderung des Landes OÖ/NÖ (ca. 100€/Monat; Voraussetzung Hauptwohnsitz in OÖ/NÖ)
    • Inlandsstipendium, falls gewährt, läuft in der Regel normal weiter; zusätzlich gibt es Möglichkeit ein Auslandsstipendium zu erhalten (muss selbst bei Stipendienstelle beantragt werden)
    • Top-up (von erasmus+) von ca. 250€/Monat für Studierende mit geringeren Chancen (Studierende mit Kind; Studierende mit Beeinträchtigung)
      Versicherungen – rechtzeitig um aufrechte Kranken- und Unfallversicherung kümmern, sowie Privathaftpflichtversicherung.
  • Deadlines für fixe Zusage seitens der/des Studierenden: Ende Jänner für Auslandsaufenthalte im darauffolgenden Kalenderjahr. Nachnominierungen sind in Ausnahmefällen und je nach Verfügbarkeit der Plätze möglich.
  • Anmeldung: Kontaktaufnahme mit Erasmus+ Outgoing Koordinatorin; ausfüllen der Erasmus+ Vereinbarung (siehe unter „Dokumente/Formulare“) 

 

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

Support

Coordinator Erasmus Practica 

Maria Michelmann, maria.michelmann@ph-ooe.at, Telefon +43 732 7470 7646, zuständig für Primarstufe, Sekundarstufe Allgemeinbildung/Berufsbildung, Praktika
Montag 12:00 – 15:30, Mittwoch 08:30 - 15:30 - Zimmer 130 und nach Vereinbarung - Termine sind auch online möglich. 

Virtuelle Bürozeiten Beratung für Erasmus+ Auslandsaufenthalte:

Montags, 19:00 - 21:00 

Link zum Virtual Office Outgoing: Hier klicken 

Bitte einen Beratungstermin vorab per E-Mail vereinbaren um Terminkollisionen zu vermeiden! 

News & Aktuelles

Die PH OÖ veranstaltet im Sommersemester 2025 in Kooperation mit zahlreichen Partnerorganisationen eine Ringvorlesung zum Thema Boden gut machen - Wie…

In der Sommerschule wird Schülerinnen und Schülern die Unterstützung geboten, die sie brauchen, um gut auf den Schulstart vorbereitet zu sein und um…

Veranstaltungen

Wir bieten umfassende Beratung & Information zu unseren Lehramtsstudienangeboten: Ter…