Ausbildung zur Praxispädagogin/zum Praxispädagogen (Sekundarstufe I und II)

Zielgruppe:

Lehrerinnen und Lehrer der NMS, PTS, ASO, AHS und BMHS
Der Hochschullehrgang richtet sich sowohl an Personen ohne schulpraktischer Vorausbildung als auch an Personen mit schulpraktsicher Vorausbildung. Für letztere sind Anrechnungen möglich.

Kurzbeschreibung:

Der Hochschullehrgang berechtigt zur Betreuung der schulpraktischen Phasen im Bachelorstudium der Lehramtsausbildung Sekundarstufe I und II und schafft ein gemeinsames Grundverständnis und Basiskompetenzen für die pädagogisch-praktische Ausbildung der Lehramtsausbildung für Sekundarstufe I und II. Der Hochschullehrgang bietet die Gelegenheit, sich mit der Aufgabe und Funktion dieser entscheidenden Rolle im Lehramtsstudium vertraut zu machen.


Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Nachweis mind. 5 Jahre Berufserfahrung im Schuldienst
  • Nachweis aktive Unterrichtstätigkeit

Bewerbungsunterlagen:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben

Unterlagen sowie Anfragen zu Anrechnungen per Email an lehrgangsleitung@ppslinz.at

Bewerbungsfrist: 1. März 2025 - 31. Mai 2025

Starttermin: WiSe 2025

Dauer: 2 Semester

ECTS-AP: 15 ECTS-AP

Kosten:
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.

Kontakt:
Nadine Schwarz (Lehrgangsleitung), nadine.schwarz@ph-ooe.at
Dietmar Enne (Organisation), dietmar.enne@ph-ooe.at
 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegenehmigung am Hochschullehrgang durch die Direktion (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog/innen) bei der Bewerbung über PH-Online erforderlich ist.
Bei genügend Voranmeldungen erfolgt die Information bzgl. Bewerbungsmanagement.

Studienkennzahl: 710 515

Curriculum

 

News & Aktuelles

Nora Cechovsky und Claudia Malli-Voglhuber (Institut Berufspädagogik) beschäftigen sich in ihrer Forschungstätigkeit mit der Rolle der KI in der…

Folgende Publikationen sind mit Beteiligung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich kürzlich erschienen:

1.) 10 Jahre Bildungsstandarderhebungen…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Sendung findet am 07.08. zum Thema "Geschichtsdidaktik einmal…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren