Deutsch als Zweitsprache

Zielgruppe:

Lehrer/innen an APS, BMHS, AHS; Studierende an pädagogischen Hochschulen; a. o. Studierende

Kurzbeschreibung:

Der Hochschullehrgang beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:

  • mündliche Kommunikationsformen für die Alltagsbewältigung im privaten und öffentlichen Kontext bis zur Konfliktbewältigung, Sensibilisierung für interkulturelle Kommunikationsprozesse
  • schriftliche Kommunikationsformen für die Alltagsbewältigung im privaten und öffentlichen Kontext bis hin zur Bewältigung formeller Anforderungen des Alltags
  • Möglichkeiten zur Vermittlung von grammatikalischen Strukturen im DaZ-Unterricht
  • Rolle der Phonetik im Sprachenunterricht und ihre Einbindung in den Kontext des Unterrichts
  • lernpsychologische Grundlagen zur Wortschatzarbeit
  • Planung von Unterrichtssequenzen, systematisches Beobachten sowie Evaluieren von Unterricht
  • Erstellen von Unterrichtsmaterialien zur Kommunikation zwischen zwei sprachlichen Welten, für die Grammatikvermittlung und für die Wortschatzvermittlung
Voraussetzungen: 
  • abgeschlossene Erstausbildung
  • an einer Pädagogischen Hochschule begonnenes Lehramtsstudium
  • für außerordentliche Studierenden: mehrjährige Erfahrung mit der Zielgruppe im Kontext (sozial-)pädagogischer Arbeit

Hochschullehrgangsabschluss: Zeugnis, Abschlusszertifikat

Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ

Bewerbungsfrist: 1. März 2025 - 31. Mai 2025

Starttermin: WiSe 2025

Dauer: 3 Semester

ECTS-AP: 21 ECTS-AP

Kosten:
Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.

Kontakt: 
Tatjana Atanasoska (Lehrgangsleitung), tatjana.atanasoska@ph-ooe.at
Astrid Winter (Organisation), astrid.winter@ph-ooe.at

  

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegenehmigung am Hochschullehrgang durch die Direktion (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog/innen) bei der Bewerbung über PH-Online erforderlich ist.
Bei genügend Voranmeldungen erfolgt die Information bzgl. Bewerbungsmanagement.

Studienkennzahl: 710 143

Curriculum

Voranmeldung Lehrgänge 2025/26
Anrede*
Wählen Sie einen Lehrgang*

Ich habe die Datenschutzbestimmung gelesen und erkläre mich mit der automationsgestützten Verarbeitung meiner oben angeführten Daten einverstanden.

News & Aktuelles

„Es lässt sich immer etwas tun"

Viele Tipps und praktische Methoden habe er mitgebracht, kündigte der international renommierte Konfliktforscher DDr.…

Hochschulprofessorin Dr. habil. Karin Heinrichs hielt am 05.03.2025 in der Arbeiterkammer OÖ einen Vortrag zu den Ergebnissen der Studie „Mentale…

Veranstaltungen

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren