ECHA-Diplom zur Begabungs- und Begabtenförderung

Dieser Hochschullehrgang umfasst zwei Semester, 15 ECTS-Punkte und schließt mit dem internationale „ECHA-Diplom: Specialist in Gifted Education“ ab. Der ECHA‐Diplom-Lehrgang vertieft das Wissen der Teilnehmenden in den theoretischen Grundlagen der Begabungs‐ und Begabtenförderung durch tiefergehende Behandlung von diagnostischen Instrumenten, Interventionsmöglichkeiten, Beratungsstrategien sowie separativen und inklusiven Fördermöglichkeiten. Dadurch stärkt der Lehrgang auch die überfachlichen und persönlichkeitsbildenden Kompetenzen der Teilnehmenden. Die theoretischen Inhalte haben immer Praxisbezug, die praktischen Erfahrungen sind geleitet von intensiver Reflexion über die eigene Person und die Gegebenheiten in den jeweiligen Berufsfeldern. Darüber hinaus werden Einblicke in internationale Begabungsförderung gewonnen und eigene Förderinterventionen wissenschaftlich beforscht.

Zielgruppe:

Pädagog*innen und Lehrende aller Bildungsinstitute, Berater*innen, Personen im Bereich der Unterrichts‐ und Schulentwicklung, Koordinator*innen für den Pädagogischen Dienst

Inhalte:

- Vertiefende theoretische Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung
- diagnostische Instrumente
- Durchführung und Evaluation einer eigenen Fördermaßnahme
- Begabungsförderung im internationalen Vergleich
- wissenschaftliche Beforschung eigener Förderinterventionen

Voraussetzungen:

Zulassungsvoraussetzungen sind das ECHA-Zertifikat oder eine vergleichbare Ausbildung im Umfang von mindestens 15 ECTS. Außerdem sind ein abgeschlossenes Lehramtsstudium oder eine pädagogische Ausbildung sowie dreijährige Berufserfahrung erforderlich.

Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule OÖ, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz und über Videokonferenz (50% der Termine in Präsenz, 50% online)

Geplante Termine: Die 5 Terminblöcke finden freitags (ab 14:00 Uhr) und samstags (ganztägig) statt, zusätzlich Selbststudium.

Dauer: 2 Semester

ECTS: 15 ECTS

Leistungsnachweis: Klausur über theoretische Inhalte, Diplomarbeit und Defensio

Kosten: ECHA-Mitgliedschaft, Prüfungstaxe. Reisekosten können nach RGV gelegt werden!

Abschluss: Hochschullehrgangszeugnis, ECHA-Diplom „Diploma in Gifted Education“

Kontakt:
Mag. Dr. Sara Hinterplattner B.Sc. (Hochschullehrgangsleitung), sara.hinterplattner@ph-ooe.at
Astrid Winter (Organisation), astrid.winter@ph-ooe.at

Anmeldung:
Bewerbung über PH Online. Voranmeldungen bei der Hochschullehrgangsleitung sind jederzeit möglich. Zur Hochschullehrgangsteilnahme ist die Genehmigung der Direktion erforderlich.

Studienkennzahl: 710 319

Download Curriculum 
 

 

 

 

News & Aktuelles

Am 5. Oktober ist Weltlehrer*innentag. Wir danken euch für euren tollen Einsatz und wünschen euch alles Gute! Neugierig auf das Lehrer*innenleben?…

Ab 1. Oktober 2025 etabliert unsere Hochschule ein eigenständiges Institut für Elementarpädagogik. Dieser Schritt zeigt, welche Bedeutung und welchen…

Veranstaltungen

Von 13. bis 17. Oktober 2025 finden die #ErasmusDays statt und ganz Europa steht im…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren