Schulbibliothek an Pflichtschulen 2024

Zielgruppe:

Lehrer/innen an Volks- und Neuen Mittelschulen

Kurzbeschreibung:

Eine Schule ohne Schulbibliothekarinnen/Schulbibliothekare ist wie eine Schule ohne Turnsaal. Damit das „geistige Training“ in und mit der Schulbibliothek funktioniert, muss sie von einer ausgebildeten Fachkraft geleitet werden. Der Hochschullehrgang befähigt, eine Schulbibliothek aufzubauen und zu verwalten, vor allem stehen aber medienpädagogische Inhalte mit vielen praktischen Ideen und Unterlagen im Mittelpunkt der Ausbildung. So vermittelt der Lehrgang die Arbeit mit Leseförderprogrammen, den Einsatz der Schulbibliothek als Lernort sowie Möglichkeiten der Leseanimation und Lesemotivation.

HLG-Abschluss: Zeugnis

Veranstaltungsort: Buch.Zeit Kompetenzzentrum Lesen, Schreiben, Rechnen, Wels, Anzengruberstraße 10, 4600 Wels

Starttermin:  10.10.2024
 

Weitere Termine: 

Dauer:
3 Semester

ECTS-AP: 12

Kosten:
keine; Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.
Über die Übernahme der Reisekosten muss erst entschieden werden!

Kontakt:
Stefanie Jörgl (HLG-Leitung) lehrgang@buchzeit.at
Melissa Iglsböck (Organisation): melissa.iglsboeck@ph-ooe.at

Bei diesem Lehrgang gelten bestimmte Reihungskriterien:
Lehrerinnen und Lehrer von Schulen mit einer Schulbibliothek ohne ausgebildete Schulbibliothekarin bzw. Schulbibliothekare erhalten den Vorrang! Pro Schulstandort kann aktuell nur eine Person aufgenommen werden.
Die endgültige Zusage für den Lehrgang bekommen Sie via Mail.
 

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegenehmigung am Hochschullehrgang durch die Direktion (Formular Teilnahmegenehmigung für alle Pädagog/innen) bei der Bewerbung über PH-Online erforderlich ist.
Bei genügend Voranmeldungen erfolgt die Information bzgl. Bewerbungsmanagement.

Studienkennzahl: 710 101

Curriculum:

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren