Persönlichkeitsbildung an der PH OÖ

Arbeitsschwerpunkte

  • Konzeption von Fort-, und Weiterbildungsangeboten zur Stärkung der eigenen psychosozialen Gesundheit, der sozialen Kompetenz und Persönlichkeitsbildung
  • Austausch, Diskurs und Vernetzung von Pädagog*innen und Expert*innen des Bildungs- und Gesundheitsbereichs
  • Lehre und Informationsaustausch im Bereich Persönlichkeitsbildung und psychosozialer Gesundheitsförderung
  • Beschäftigung mit aktuellen/modernen pädagogischen Konzepten (Achtsame Pädagogik, PERMA, Existenzielle Pädagogik, Systemische Pädagogik usw.)
  • Verbreitung und Förderung von facheinschlägigen Newsbeiträgen, Artikeln und Publikationen
  • Veranstaltungen

Wir laden herzlich zur Zusammenarbeit ein.

Mag. Dominik Buchmeier

Koordination, Existenzielle Pädagogik, Peer-Learning, Homepage

Ich habe 2008 mein Lehramtsstudium für die Fächer Latein und Spanisch an der Universität Wien absolviert. Von 2008 bis 2025 arbeitete ich als AHS-Lehrer. Ich war Vertrauenslehrer, habe Peermediator*innen ausgebildet und gecoacht. Im Jahr 2014 begann ich meine Ausbildung zum Psychotherapeuten in Existenzanalyse. Klinische Erfahrungen sammelte ich ab 2016 als Psychotherapiepraktikant auf verschiedenen psychiatrischen Stationen. Seit 2020 arbeite ich als Psychotherapeut in freier Praxis.

An der PH OÖ arbeite ich seit 2019, zuerst für das NCoC für psychosoziale Gesundheitsförderung, dann für das Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II und im Lehrgang "Achtsame Pädagogik" im Bereich "Existenzielle Pädagogik" und als Supervisor. Seit 2025 bin ich als PH-Professor zuständig für den Bereich Persönlichkeitsbildung in der Fortbildung.

dominik.buchmeier@ph-ooe.at

MMag. Elisabeth Peham

Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der JKU Linz arbeitete ich als Produktmanagerin im Bankensektor. Während des Studiums war ich als Trainerin am BFI tätig und so war es für mich klar, in die Schule zu wechseln.  Seit 2006 unterrichte ich die kaufmännischen Fächer an der HAK Traun; im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn absolvierte ich die Ausbildung zur individuellen Lernbegleiterin und bin als Bildungsberaterin tätig. Es bereitet mir viel Freude, junge Menschen in ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung zu unterstützen, ihnen Orientierung zu geben und sie zu beraten.

elisabeth.peham@ph-ooe.at

Mag. Maria Resnitschek

1998 habe ich das Lehramtsstudium für die Fächer Chemie und Physik an der Universität Wien absolviert. Von 1998-2010 war ich als Lehrerin an der HTL Waidhofen an der Ybbs tätig. In dieser Zeit schloss ich auch meine Ausbildung zur Schulmediatorin ab. Seit 2010 arbeite ich als AHS-Lehrerin am BG/BRG Amstetten. Dort bin ich seither auch Vertrauenslehrerin, bilde Peermediator*innen aus und coache sie. An der PH OÖ bin ich seit September 2024 für das Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II mitverwendet.

maria.resnitschek@ph-ooe.at

Hannah Sadl BEd. MEd.

Mein Name ist Hannah Sadl. Ich bin ausgebildete Primarstufenpädagogin seit 2016. Im Rahmen meiner Unterrichtspraktika habe ich mein Interesse für Kinder mit besonderen Bedürfnissen entdeckt und wollte mich in diesem Bereich weiter ausbilden. Aus diesem Grund habe ich den Lehrgang für Sozialpädagogik an der FH Linz absolviert. Darauf folgten ein paar Jahre als sozialpädagogische Lernförderin im Zentrum Spattstraße. Durch die intensive Zusammenarbeit mit den Schulen habe ich mich dann dazu entschieden, mein Masterstudium abzuschließen und wieder zurück in den Schuldienst zu gehen. Seit Frühjahr 2021 bin ich nun in der Peter Petersen Landesschule in Isidor als Sonderschullehrerin tätig. Das Team an der PH OÖ unterstütze ich schon seit 2021. Nach meiner Karenzzeit bin ich nun seit 2025 wieder zurück im Team.

MMag.a Claudia Lengauer-Baumkirchner (derzeit im Sabbatical)

Beratung, Resilienz & Traumapädagogik

MMag. Claudia Lengauer-Baumkirchner wurde 1965 in Linz  geboren. Nach dem Studium der Handelswissenschaften an der WU Wien war sie neun Jahre in der Privatwirtschaft im Bereich Forderungsabsicherung, Risikomanagement und Verkauf in leitender Position tätig.

2002 begann ihre Lehrtätigkeit an der Bundeshandelsakademie im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement und Logistikmanagement und schloss das Studium der Wirtschaftspädagogik an der JKU in Linz ab.

Seit 2003 arbeitet sie in freier Praxis als Unternehmensberaterin und Lebens- und Sozialberaterin mit Schwerpunkt auf Mediation, Coaching/Beratung, Aufstellungsarbeit und Traumaarbeit nach Somatic Experiencing.

Die Liebe und das Interesse am Menschen, am Lernen und Weiterentwickeln haben sie und ihre Arbeitshaltung stark geprägt. Achtsamkeit, Wertschätzung, Respekt im Miteinanderumgehen, Offenheit und viel Humor sind ihre Prinzipien und die ihrer Arbeit.

claudia.lengauer@ph-ooe.at

News & Aktuelles

Tatjana Atanasoska (Institut Inklusive Pädagogik) beschäftigt sich in ihrer Forschungstätigkeit aktuell mit dem Thema „Schule und Bildung in der…

Am Freitag, 19. September 2025, fand das Netzwerktreffen „Begabungs- und Begabtenförderung im dualen System“ der Pädagogischen Hochschule…

Veranstaltungen

Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Baustein einer lebendigen Demokratie. Mit dem…