Derrick Nitsche

Titel: Kreativ-Lerntechniken
Referent: Derrick Nitsche | mehr
Umfang: jeweils 4-8 UE
Inhalt: "„Ich suche eine Methode, bei der die Lehrkraft weniger redet und der Lernende mehr mitnimmt“, Johann Amos Comenius

Schwerpunkt des Workshops ist der gezielte Einsatz von spielerischen, kommunikativen Lernaktivitäten - Lieder, Musik, Bewegung, Kunst, Drama, Spiele, Rhythmus - wie auch von Mnemotechniken, Entspannungs- und Visualisierungsübungen, die an jedes Fach und an jede Altersgruppe angepasst werden können. In diesem Workshop können Sie ganzheitliche Aktivitäten erleben, die sowohl der Stoffvermittlung als auch der Kommunikation, Kooperation und Förderung der emotionalen Intelligenz im Klassenzimmer dienen.


Ein bisschen Theorie und viele Spiele und Aktivitäten, die sowohl unsere bewegungshungrigen wie auch unsere redefreudigen SchülerInnen zu einer harmonischen und lernfreudigen Klassengemeinschaft vereinen. Wir spielen, lachen und lernen nach ganzheitlichen Lernprinzipien.

 

Die drei Schritte sind:

  • ERLEBEN der Spiele und Aktivitäten indem wir sie miteinander durchführen.
  • ANALYSIEREN. Was können unsere Schüler dadurch lernen? Welche Elemente tragen dazu bei?
  • ANPASSEN. Wie können diese Spiele und Aktivitäten an den eigenen Stoff – egal welche Schulstufe oder Schulart- angepasst werden, um ein Optimum an Stoff (und auch soziales Lernen!) zu vermitteln?

Zielgruppe: Alle Lehrkräfte

  

News & Aktuelles

Ab 1. Oktober 2025 etabliert unsere Hochschule ein eigenständiges Institut für Elementarpädagogik. Dieser Schritt zeigt, welche Bedeutung und welchen…

Mit 1. Oktober 2025 startet die Pädagogische Hochschule Oberösterreich mit neuem Organisationsplan ins Studienjahr 2025/26. Rektor Walter Vogel,…

Veranstaltungen

Symbolbild Informationstag Schule engagiert
Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Baustein einer lebendigen Demokratie. Mit dem…