SCHILF HTL

Schulinterne Fortbildung für Lehrer*innen an technischen Schulen

Auch im Schuljahr 2024/25 können die technischen Schulen SCHILF-Veranstaltungen im Rahmen der genehmigten Anträge durchführen.

Inhaltlich ist SCHILF auf Bereiche eingeschränkt, die für die Schulentwicklung relevant sind, die schulinterne Fortbildungsplanung steht in einem deutlichen Zusammenhang mit der Qualitätsentwicklung an der Schule (QMS/Schulprogramm).

Download Antragsformular

Die Rahmenbedingungen für SCHILF-Seminare sind im Regelfall:

  • Die Mindestanzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist 14
  • Honorare für Referentinnen und Referenten analog den Bestimmungen des Lehrbeauftragten-Gesetzes (derzeit Satz I / lit.a: € 97,30 | Satz II / lit.b: € 69,60 | Satz III / lit.c: € 47,80)
  • Honorierung der Veranstaltungsleitung: 1. bis 3. Halbtag je € 51,60
  • Reisekosten werden über RGV vergütet (Beförderungszuschuss des Bundes)

Die für die Abrechnung benötigten aktuellen Formulare können hier heruntergeladen werden:

SCHILF Richtlinien HTL
Ausdrucken der Abrechnungsunterlagen aus PH-Online


Kontakt:

Portrait Gerald Hilber

Der SCHILF-Betreuer für die technischen Schulen am Institut Fortbildung  & Schulentwicklung II, Dipl.-Ing. Gerald Hilber, ist am Dienstag von 13:00 - 17:00 Uhr erreichbar.
Telefon: +43 (0)732 74 70 – 7621
E-Mail: gerald.hilber@ph-ooe.at

 

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…