SCHILF BAfEP/BASOP

Schulinterne Fortbildung für Lehrer*innen an Bildungsanstalten für Elementarpädagogik/Sozialpädagogik

Auch im Schuljahr 2025/26 können die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik/Sozialpädagogik SCHILF-Veranstaltungen im Rahmen der genehmigten Anträge durchführen.

Inhaltlich ist SCHILF auf Bereiche eingeschränkt, die für die Schulentwicklung relevant sind, die schulinterne Fortbildungsplanung steht in einem deutlichen Zusammenhang mit der Qualitätsentwicklung an der Schule (QMS/Schulprogramm).

Die Rahmenbedingungen für SCHILF-Seminare sind im Regelfall:

  • Die Mindestanzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist 14
  • Honorare für Referentinnen und Referenten analog den Bestimmungen des Lehrbeauftragten-Gesetzes (derzeit Satz II / lit.b: € 76,00 | Satz III / lit.c: € 52,20)
  • Honorierung der Veranstaltungsleitung: 1. bis 3. Halbtag je € 56,40
  • Reisekosten werden über RGV vergütet (Beförderungszuschuss des Bundes)

Die benötigten aktuellen Formulare können hier heruntergeladen werden:

SCHILF-Antrag BAfEP/BASOP 2025/26
SCHILF-Richtlinien BAfEP/BASOP
Ausdrucken der Abrechnungsunterlagen aus PH-Online

 

Kontakt:

Die SCHILF-Betreuerin für die Bildungsanstalten für Elementarpädagogik am "Institut Fortbildung  & Schulentwicklung II", Claudia Walch, BA, MA, ist am Dienstag von 09:00 - 14:00 Uhr erreichbar.

Telefon:+43 732 74 70-7652
E-Mail: claudia.walch@ph-ooe.at

News & Aktuelles

Mit 1. Oktober 2025 startet die Pädagogische Hochschule Oberösterreich mit neuem Organisationsplan ins Studienjahr 2025/26. Rektor Walter Vogel,…

Im Wintersemester 2025/26 werden an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich über 270 Studierende mit der neuen Ausbildung für das…

Veranstaltungen

Symbolbild Informationstag Schule engagiert
Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Baustein einer lebendigen Demokratie. Mit dem…