OÖ BetreuungslehrerInnen APS

Ausgangslage
Die Veränderungen in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen haben Auswirkungen auf deren Entwicklung. Die Schule wird dadurch mit zusätzlichen Aufgaben und Problemen konfrontiert. Erzieherisch und emotional inadäquat versorgte, sowie von Krisen betroffene Kinder und Jugendliche machen auf ihre Situation durch Signalverhalten aufmerksam. Sie bedürfen einer ganz besonderen Unterstützung durch speziell ausgebildete LehrerInnen.
Diesem erhöhten Bildungs-, Beziehungs- und Erziehungsbedarf trägt die Schule unter anderem durch den Einsatz von Betreuungslehrer/innen im Pflichtschulbereich Rechnung.

Zielstellung
Durch situationsangepasste Betreuungs-, Beratungs- und Fördermaßnahmen werden Verhaltensauffälligkeiten und Konflikte reduziert bzw. gelöst und damit Hilfe zur Selbsthilfe initiiert.Die BetreuungslehrerInnen

  • fördern bei den Beteiligten Verständnis und Einsicht in die Problematik auffälligen Verhaltens
  • unterstützen LehrerInnen und SchülerInnen
  • unterstützen Eltern
  • erweitern Kommunikations- Konfliktlösungs- und Handlungsfähigkeiten
  • leisten Präventionsarbeit und Krisenbegleitung
  • verbessern Beziehungsstrukturen
  • verstärken die Zusammenarbeit
  • organisieren Maßnahmen zum Schutz der SchülerInnen

Damit tragen Sie zur Sicherung der Qualität des Unterrichts und zur positiven Veränderung des Sozialen Gefüges bei.
Kontakt: Die Betreuungslehrer/innen sind über die Sonderpädagogischen Zentren erreichbar.
Weitere Infos:www.betreuungslehrer-ooe.at

News & Aktuelles

Die Sozialerhebung wird im Auftrag des Wissenschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit den Hochschulen sowie der ÖH vom Institut für Höhere…

Wir freuen uns, Ihnen das Fortbildungsprogramm 2025/26 für Volks-und Sonderschulen zu präsentieren. Es steht unter 
ph-ooe.at/seminaranmeldung als…

Veranstaltungen

Wabbanner Aktionstage Politische Bildung 2025
Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2025 von 23. April bis 9.…