Aktuelles
Fortbildungen
Hinweisen möchten wir auf die Fortbildungsveranstaltung von Birgit Sieber-Mayr: "Äpfel sind keine Birnen - Inklusion und was es dazu braucht" am 27.3.2023 an der PH OÖ. Neben der Auseinandersetzung mit dem Inklusionsbegriff, werden Inputs darüber gegeben, wie Pädagog:innen aber auch das System auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse aller Lernenden eingehen kann. Nähere Informationen zum Seminar finden Sie auf PH Online. Für das Seminar kann man sich bei Andreas Radner anmelden.
Studienbesuch von Lehrenden aus Odessa/Ukraine
Seit Mitte 2018 werden ukraineweit inklusive Ressourcenzentren (IRZ) gegründet, die den sonderpädagogischen Förderbedarf eines Kindes feststellen und damit verbundenen Förder- und Therapiemaßnahmen anbieten. Eine zentrale Aufgabe der IRZ ist es, pädagogische Empfehlungen aus dieser Beurteilung abzuleiten, für deren Umsetzung der Schule des Kindes beratend zur Seite zu stehen und dadurch den inklusiven Unterricht an der jeweiligen Schule zu unterstützen. Das Projekt, das gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich durchgeführt wird, nimmt die Schnittstelle IRZ-Schule in den Fokus und baut in den drei Bereichen Inklusiver Unterricht, Inklusive Schulkultur und Entwicklung der IRZ die Kompetenzen der Akademie für Lebenslanges Lernen Odesa auf, sodass diese die nötigen Fortbildungen für die jeweiligen Zielgruppen anbieten kann.
Im Rahmen dieses von der OAED unterstützen Projektes fand vom 15. bis 20. Oktober 2022 ein Studienbesuch von in diesem Prozess involvierten Personen aus Odessa in Österreich statt. Neben Schulbesuchen fanden auch an der PH OÖ Veranstaltungen statt.
Publikationen
Hinweisen möchten wir auf die aktuelle Ausgabe von MENSCHEN Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, die sich in der Ausgabe 6/2022 mit dem Thema "Körperdialog" beschäftigt. Zur Zeitschrift
News & Aktuelles
