Sekundarstufe Berufsbildung - Fachbereich Erziehung - Bildung - Entwicklungsbegleitung

Voraussetzung für das Studium

  • Reife- oder Studienberechtigungsprüfung für den jeweiligen Studiengang (bzw. gleichzuhaltende Abschlüsse
  • facheinschlägige Berufspraxis in der jeweils vorgeschriebenen Dauer
  • aufrechtes Dienstverhältnis an einer berufsbildenden Schule - BAfEP (Das Studium darf nur berufsbegleitend von im Dienst stehenden Lehrer*innen besucht werden, Anmeldung zum Studium durch Dienstgeber)

Anmeldung zum Studium

Formular Anmeldung Studium EBE (240 ECTS)

Informationen zu den einführenden Lehrveranstaltungen 2025

Dauer des Studiums

Bachelorstudium Fachbereich EBE

8 Semester (240 ECTS) - Bachelor of Education

Masterstudium

2 Semester (60 ECTS)  -  Master of Education (berufsbegleitend)

Organisation

Das Bachelorstudium Fachbereich Erziehung – Bildung – Entwicklungsbegleitung (EBE) ist je nach Studiensemester an Präsenztagen dienstags, mittwochs sowie an Freitagen und/oder Samstagen an der PH OÖ geplant, welche in Präsenz, als eLearning bzw. Fernstudienanteile oder Praktika an der eigenen Schule konzipiert sind. 

Studieninhalte

  •     Bildungswissenschaftliche Grundlagen
  •     Pädagogisch-Praktische Studien
  •     Fachwissenschaftliche Vertiefung und Fachdidaktik
  •     Querschnittsmaterie personenbezogene überfachliche Kompetenz
  •     Querschnittsmaterie Diversitäts- und Genderkompetenz

Kontakt

Für Fragen und persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung:

Studiengangskoordination
Prof.in Heidemarie Ulbrich BEd MEd
Tel.: +43 732 74 70-7628
heidemarie.ulbrich@ph-ooe.at

News & Aktuelles

Mit 07.11.2025, 16:00 Uhr sind die Login-Probleme durch das BMB in PH-Online behoben worden. Das System ist wieder im Normalbetrieb.


Außerdem wird…

Wir wünschen unseren "Erasmus 2025 Incoming Studierenden" einen wunderschönen Aufenthalt und danken unseren Buddys für ihre tolle Unterstützung.…

Veranstaltungen

Symbolbild Informationstag Schule engagiert
Die Zivilgesellschaft ist ein wichtiger Baustein einer lebendigen Demokratie. Mit dem…