Bildung ist ein Lebensprojekt
Unter dem Titel „Bildung ist ein Lebensprojekt" analysiert der österreichische Philosoph Univ. Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann brennende Bildungsfragen:
- Wie ist heutzutage die Rolle der Pädagoginnen und Pädagogen ?
- Welches Rüstzeug braucht man, um Erlerntes richtig anzuwenden?
- Wieso etwas lernen, wenn man es auch googeln kann ?
Die Vorstellung von „Bildung als Lebensprojekt", welches geprägt ist von Entwicklung und Orientierung, bildet die Grundlage unserer Aufgabe in der Fort- und Weiterbildung. In dieser Verantwortung wollen wir mit unseren Angeboten Antworten auf traditionelle und aktuelle Bildungsfragen darstellen, interpretieren und gestalten, unter Beachtung der aktuellen gesellschaftlichen, pädagogischen und bildungspolitischen Gegebenheiten.
Wir sind bemüht, PädagogInnen bei der Bewältigung der vielfältigen Anforderungen zu unterstützen, durch die Vermittlung von Wissen, Handlungskompetenz und Reflexionskompetenz.
Unsere Angebote sind bedarfs- und bedürfnisorientiert für spezifische Zielgruppen ausgerichtet, für LehrerInnen, für MultiplikatorInnen, für LeiterInnen und für Schulen zu deren Weiterentwicklung am Standort. Das Institut Fort- und Weiterbildung APS möchte das lebenslange Lernen aller am „Projekt Bildung“ Beteiligten unterstützen,
- mit einem engagierten Team
- mit einem kreativen Fortbildungsangebot
- mit speziellen Angeboten für Schulen
- in verschiedenen Arbeitsbereichen
- in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften
