Am 17. Oktober fand an der Praxismittelschule ein besonderer Projekttag ganz im Zeichen Europas statt: der Erasmus Day. Dank der engagierten Kooperation von Michaela Roßmann (PH OÖ, Head of Centre for Internationalisation) und Susanne Steinbichl (Europaschule Linz, Erasmus-Koordinatorin) wurde ein vielfältiges Programm ermöglicht, das Schüler*innen spannende Einblicke in unterschiedliche Facetten des europäischen Lebens bot. Studierende, die derzeit ihr Erasmus-Semester in Linz verbringen, gestalteten zahlreiche kreative Stationen, an denen kulturelle, sprachliche und kulinarische Besonderheiten aus ihren Heimatländern vorgestellt wurden. Die Schüler*innen konnten beispielsweise spanische Tapas probieren, beim Domino-Spiel zu europäischen Sehenswürdigkeiten ihr Wissen testen, ein anderes Alphabet kennenlernen oder einen Gebäudenachbau aus Spaghetti konstruieren. Auch irische Ballspiele und schottische Nachspeisen sorgten für Begeisterung und Abwechslung. Besonders bereichernd war der interkulturelle Austausch: Durch die gemeinsame Sprache Englisch konnten die Schüler*innen direkt mit den internationalen Studierenden ins Gespräch kommen, Fragen stellen und dabei ihre Sprachkenntnisse anwenden. So entstand eine lebendige Atmosphäre des Lernens, des gegenseitigen Verständnisses und der Neugier auf andere Kulturen. Der Erasmus Day zeigte eindrucksvoll, wie lebendig europäische Zusammenarbeit sein kann - und wie bereichernd Begegnungen über Ländergrenzen hinweg für alle Beteiligten sind.
