Am 19.11. versammelten sich 200 Studierende und Vertreter*innen von Schule und Bildungspraxis zum Austausch über aktuelle Forschungsthemen und -ergebnisse der Berufsbildungsforschung an der PH Oberösterreich:
Zunächst wurden Kurzworkshops angeboten zu „Praktische Intelligenz – praktisch und intelligent – geht das überhaupt?“, „Generative künstliche Intelligenz im Schulalltag“, „Wenn der Unterricht kippt … Unterrichtsstörungen verstehen und bearbeiten“, „Schule als Ort des Wohlbefindens und persönlichen Wachstums?“ und „Recherchewege in der Forschung: Literaturreviews als Quellen fundierten Wissens“. Im Anschluss gab eine Posterausstellung Einblicke in Masterarbeiten der Berufspädagogik. Die Abschlussdiskussion spiegelte wider, was schon zuvor in den einzelnen Sessions sichtbar wurde: Die Teilnehmenden nutzten die Veranstaltung zu aktivem Austausch und Reflexion des eigenen professionellen Handelns.
https://ph-ooe.at/forvet/
FORVET-Berufsbildungsforschung im Dialog 2025







