PH-OÖ

Fachbereich Sozialwissenschaftliche, politische, ethische und religiöse Bildung

 

Aktivitäten

  • Regelmäßige Konferenzen

  • Zusammenarbeit mit tertiären Partnern (JKU, PHDL)

  • Veranstaltungen

  • Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Zentren der PH Oberösterreich

Domänenmanifest

Kontakt

Leitung:

Mag. Christina Spaller
E-mail: christina.spaller@ph-ooe.at
Telefon: +43 732 7470 7349

Vertretung:

Mag. Tilo Felgenhauer
E-mail: tilo.felgenhauer@ph-ooe.at
Telefon: +43-732-7470-7438

 

Wir informieren Sie gerne über

  • Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten
  • Bac-Arbeiten der letzten Studienjahre
  • mögliche Themen/mögliche BetreuerInnen

Bachelorarbeiten

Beispiele von Themen der von der Lehrenden des Fachbereichs betreuten Bachelorarbeiten

Karl Klanner:

-          Die Einstellung Jugendlicher zu den Werten des Zusammenlebens in Österreich. Ein Vergleich von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund

-          Interkulturelle Bildung als Chance und Herausforderung für Schule und Unterricht. Zum Umgang mit Migration und Integration

-          Glück in der Schule. Möglichkeiten und Notwendigkeit eines glücksfördernden Unterrichts

-          Alkohol – ein Begleiter der Adoleszenz. Gegenüberstellung von aktuellen Studienergebnissen und Erfahrungswerten lokaler Präventionsbeauftragter

-          Akzeptanz weiblicher Lehrkräfte bei Schülerinnen und Schülern mit islamischen Migrationshintergrund

-          Soziale Netzwerke und deren Einfluss auf die Beziehungen von Jugendlichen

-          Das Spiel als höchste Form des Lernens am Beispiel Berufspädagogik

-          BURNOUT PRÄVENTION. Faktoren einer ausgeglichenen Work-Life-Balance

Roland Luft:

-          Religiöse Radikalisierung

-          Die Bedeutung der Wahrnehmung für das Lernen

-          Häuslicher Unterricht

-          Wahrnehmung und Wirklichkeit

-          Warum Kinder lügen

-          Außenseiterproblematik. Wenn aus Lernen Leiden wird

-          Über die Unendlichkeit

-          Abschied nehmen. Der Umgang mit Tod und Trauer in der Primarstufe – eine Herausforderung für Lehrpersonen

-          Gut und Böse – Frauenbilder im Märchen

-          Respekt

-          Bio-psychologische und soziologische Überlegungen zur „Social-media-Generation“

Helmut Stangl:

-          Unterrichtsstörungen in der Grundschule: Prävention, Intervention, Coping

-          Theorien zur Gerechtigkeit im Vergleich: Aktuelle Ansätze

-          Werterelativismus und Multikulturalität im schulischen Umfeld

-          Die Rolle der Religionskunde im Ethikunterricht

-          Die hundegestützte Pädagogik

-          Existenzanalyse und Logotherapie nach Viktor E. Frankl als Unterstützung zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern

-          Resilienz – Förderung der psychischen Widerstandskraft in der Grundschule

-          Sind die Burschen die Bildungsverlierer unserer Zeit?

-          Lernmotivation oder Frustration? Leistungsbeurteilung in der Grundschule

-          Umgang mit sozialen Normen und Werten der Gesellschaft im Unterricht der Primarstufe

Karin Stöger:

-          Interkulturelles Lernen als Chance und Herausforderung für Schule und Unterricht

-          Die Einstellung Jugendlicher zu den Werten des Zusammenlebens in Österreich

-          Ausländische Schülerinnen und Schüler und deren politische Partizipation in Salzburgs Berufssschulen

Team

Leitung

Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung

Geografie und Wirtschaftskunde

Politische Bildung

Bildungsbereich: Natur-Raum-Zeit-Gesellschaft-Technik-Politische Bildung (Primarstufe)

Ethische Bildung

Interreligiöse und interkulturelle Bildung

Fortbildung

 

Projekte

News & Aktuelles

Rektor Walter Vogel und Hermann Schneider, Intendant des Landestheaters Linz, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag für eine intensivere…

Du möchtest diesen Sommer richtig punkten? Du bist Lehramtsstudent/in? Dann sei Teil der Sommerschule 2023 und erhalte 5 ECTS-Punkte sowie eine…

Veranstaltungen

Die Diskriminierung aufgrund von Klassenherkunft und Klassenposition bestimmt unsere…