Fachbereich Sozialwissenschaftliche, politische, ethische und religiöse Bildung
Aktivitäten
Regelmäßige Konferenzen
Zusammenarbeit mit tertiären Partnern (JKU, PHDL)
Veranstaltungen
Kooperationen mit anderen Fachbereichen und Zentren der PH Oberösterreich
Domänenmanifest
Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder informiert werden möchten, bitte mailen Sie an:
Wir informieren Sie gerne über
- Themen für Bachelor- oder Masterarbeiten
- Bac-Arbeiten der letzten Studienjahre
- mögliche Themen/mögliche BetreuerInnen
Lehrveranstaltungen
Bachelorarbeiten
Beispiele von Themen der von der Lehrenden des Fachbereichs betreuten Bachelorarbeiten
Karl Klanner:
- Die Einstellung Jugendlicher zu den Werten des Zusammenlebens in Österreich. Ein Vergleich von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund
- Interkulturelle Bildung als Chance und Herausforderung für Schule und Unterricht. Zum Umgang mit Migration und Integration
- Glück in der Schule. Möglichkeiten und Notwendigkeit eines glücksfördernden Unterrichts
- Alkohol – ein Begleiter der Adoleszenz. Gegenüberstellung von aktuellen Studienergebnissen und Erfahrungswerten lokaler Präventionsbeauftragter
- Akzeptanz weiblicher Lehrkräfte bei Schülerinnen und Schülern mit islamischen Migrationshintergrund
- Soziale Netzwerke und deren Einfluss auf die Beziehungen von Jugendlichen
- Das Spiel als höchste Form des Lernens am Beispiel Berufspädagogik
- BURNOUT PRÄVENTION. Faktoren einer ausgeglichenen Work-Life-Balance
Roland Luft:
- Religiöse Radikalisierung
- Die Bedeutung der Wahrnehmung für das Lernen
- Häuslicher Unterricht
- Wahrnehmung und Wirklichkeit
- Warum Kinder lügen
- Außenseiterproblematik. Wenn aus Lernen Leiden wird
- Über die Unendlichkeit
- Abschied nehmen. Der Umgang mit Tod und Trauer in der Primarstufe – eine Herausforderung für Lehrpersonen
- Gut und Böse – Frauenbilder im Märchen
- Respekt
- Bio-psychologische und soziologische Überlegungen zur „Social-media-Generation“
Helmut Stangl:
- Unterrichtsstörungen in der Grundschule: Prävention, Intervention, Coping
- Theorien zur Gerechtigkeit im Vergleich: Aktuelle Ansätze
- Werterelativismus und Multikulturalität im schulischen Umfeld
- Die Rolle der Religionskunde im Ethikunterricht
- Die hundegestützte Pädagogik
- Existenzanalyse und Logotherapie nach Viktor E. Frankl als Unterstützung zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
- Resilienz – Förderung der psychischen Widerstandskraft in der Grundschule
- Sind die Burschen die Bildungsverlierer unserer Zeit?
- Lernmotivation oder Frustration? Leistungsbeurteilung in der Grundschule
- Umgang mit sozialen Normen und Werten der Gesellschaft im Unterricht der Primarstufe
Karin Stöger:
- Interkulturelles Lernen als Chance und Herausforderung für Schule und Unterricht
- Die Einstellung Jugendlicher zu den Werten des Zusammenlebens in Österreich
- Ausländische Schülerinnen und Schüler und deren politische Partizipation in Salzburgs Berufssschulen
Team
Leitung
- SPALLER Christina, Prof.in Mag.a Dr.in, christina.spaller@ph-ooe.at
- FELGENHAUER Tilo, HS-Prof. Dr., tilo.felgenhauer@ph-ooe.at
Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
- ANGERER Christian, Prof. Dr., christian.angerer@ph-ooe.at
- BERNAUER Egbert, Prof. Mag. Dr., egbert.bernauer@ph-ooe.at
- KIRCHHOFF Jochen, HS-Prof. Mag. Dr., jochen.kirchhoff@ph-ooe.at
- SCHÄFER Simone, Mag.a BEd, simone.schaefer@ph-ooe.at
- REISINGER-STUTZ Ursula Dr.in ursula.stutz@ph-ooe.at
- STROBL Petra Dr.in petra.strobl@ph-ooe.at
Geografie und Wirtschaftskunde
- FELGENHAUER Tilo, Hochschulprofessor Dr. habil., tilo.felgenhauer@ph-ooe.at
Politische Bildung
- BERNAUER Egbert, Prof. Mag. Dr., egbert.bernauer@ph-ooe.at
- FEYERER Jakob, Prof. Mag. Dr., jakob.feyerer@ph-ooe.at
- GIEGLER Stefan, Prof. MA, stefan.giegler@ph-ooe.at
- MOHRS Thomas, HS-Prof. Dr., thomas.mohrs@ph-ooe.at
- STÖGER Karin, Prof.in Mag.a Dr.in, karin.stoeger@ph-ooe.at
Bildungsbereich: Natur-Raum-Zeit-Gesellschaft-Technik-Politische Bildung (Primarstufe)
- STEINER Regina, Prof.in Mag.a Dr.in, regina.steiner@ph-ooe.at
- ATZWANGER Regina, , Prof.in Mag.a Dr.in, regina.atzwanger@ph-ooe.at
Ethische Bildung
- KAMMERHUBER Karin, BEd, karin.kammerhuber@ph-ooe.at
- KLANNER Karl, Prof. Mag., karl.klanner@ph-ooe.at
- LUFT Roland, Prof. Mag., roland.luft@ph-ooe.at
- MOHRS Thomas, HS-Prof. Dr., thomas.mohrs@ph-ooe.at
- STANGL Helmut, Prof. MMag., helmut.stangl@ph-ooe.at
- WIMBERGER Richard, Prof. Mag. Dr., richard.wimberger@ph-ooe.at
Interreligiöse und interkulturelle Bildung
- SPALLER Christina, Prof.in Mag.a Dr.in, christina.spaller@ph-ooe.at
Fortbildung
- KLANNER Karl, Prof. Mag., karl.klanner@ph-ooe.at
Projekte
Aktuelle Covid-19-Präventionsmaßnahmen
Gültig seit 15.11.2021
