FB Mathematische und informatische Bildung

Der Fachbereich für mathematische und informatische Bildung vertritt in

  • Lehre,
  • Fortbildung und
  • Forschung & Projekten

die Fachdidaktiken Mathematik und Informatik.

Die Didaktik der Mathematik als Berufswissenschaft der Mathematiklehrer:innen ist eine unentbehrliche Integrationsinstanz für die fachlichen und pädagogischen Ausbildungsanteile und Voraussetzung für qualitativ hochwertigen Mathematikunterricht. Sie hat eine Reihe von Bezugswissenschaften: Mathematik (einschließlich ihrer Geschichte), Pädagogik, Philosophie, Psychologie, Soziologie und in zunehmendem Maße Informatik.

  • Unsere Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen Technologieeinsatz (z.B. GeoGebra) sowie Realitätsbezug im Mathematikunterricht.
  • In Veranstaltungen und Projekten arbeiten wir eng mit Lehrer:innen und Didaktiker:innen im In- und Ausland zusammen.
  • In der Lehre widmen wir uns in Zusammenarbeit mit Mathematiker:innen, Lehrer:innen und Pädagog:innen der Ausbildung zukünftiger Mathematiklehrer:innen aller Schulstufen.

Unsere wesentlichen Ziele:

  • Curricula-Entwicklung
    Stärken und Schwächen des jetzigen Curriculums im Bereich Mathematik analysieren, Entwicklung neuer Lehrveranstaltungen
  • Anschlussfähigkeit der Bildungsprozesse
    Nahtstellenproblematik Kindergarten-VS-Sek1 sowie Sek2-Hochschule im Bereich Mathematik
  • Ausloten weiterer Kooperationsmöglichkeiten mit Pädagogischen Hochschulen und Universitäten

Unser Kooperationspartner:

  • Linzer Zentrum für Mathematikdidaktik der JKU
    Schwerpunkte dieser Kooperation sind die Organisation des Studiums Lehramt Mathematik für die Sekundarstufe sowie die Technologieentwicklung für den Mathematikunterricht.

Kontakt

Leitung:

Mag. Dr. Edith Lindenbauer
E-mail: edith.lindenbauer@ph-ooe.at 
Telefon: +43 732 7470 7340

Vertretung:

Mag. Gertrude Androsch
E-mail: getrude.androsch@ph-ooe.at
Telefon: +43 732 7470 7095

Mag. Dr. Lucia Del Chicca
E-mail: lucia.del-chicca@ph-ooe.at

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…