Aufnahmeverfahren

Eine Registrierung zum Studium ist vom 02. März – 20. August 2020 unter www.lehrerin-werden.at möglich. Bitte beachten Sie, dass ohne diese zentrale Anmeldung kein Studium absolviert werden kann! 

Für das Studienjahr 2020/21 besteht das Aufnahmeverfahren aus zwei Teilen:

Modul A

Durchführung eines Online-Self-Assessment (ortsunabhängig)

Die Absolvierung erfordert keine gesonderte Vorbereitung und kann im Zuge der Registrierung (siehe oben) durchgeführt werden. Dieses Selbsteinschätzungsverfahren soll zu einer vertiefenden Beschäftigung mit den Inhalten, Anforderungen und Rahmenbedingungen des Lehramtsstudiums und der Reflektion der eigenen Stärken und Ressourcen führen und wird nicht benotet. 

WICHTIG:
Nach der Absolvierung von Modul A wählen Sie Ihren Termin für die spezifischen Testungen über das Portal aus.

Modul B 

Überprüfung der Sprachkompetenz sowie der Sprech- und Stimmleistung

  • Schriftliche Überprüfung der orthografischen Fertigkeiten und des grammatikalischen Wissens 
  • Beobachtung der Sprachkompetenz in Gruppensituationen im Rahmen eines Workshops

Persönliche und fachliche Eignung 

  • Eignungs- und Beratungsgespräch/Fachliche Kompetenz 
  • Gespräch zwischen Studienbewerber/innen und Studiengangsleitung bzw. Lehrenden

Haupttermin Aufnahmeverfahren Modul B:  Montag, 18. Mai 2020


Nebentermin Aufnahmeverfahren Modul B:  Mittwoch, 03. September 2020
 

Immatrikulation/Anmeldung zum Studium

Abgabe der erforderlichen Unterlagen 

In der Abteilung „Studium und Prüfungswesen" ab 20. Mai 2020 nach erfolgreich absolviertem Aufnahmeverfahren. 

 

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag08:00 – 14:00 Uhr
Mittwoch

08:00 – 16:00 Uhr


ACHTUNG: Geänderte Öffnungszeiten während der Ferien!

Antrag auf Zulassung zum Studium

Dokumente (Original):

  • 1 Passfoto
  • Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass
  • Reifeprüfungszeugnis, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfungszeugnis
  • Durchführungsbestätigung des Online-Self-Assessment (Teil A)
  • Bestätigung über den positiv absolvierten Teil B 
  • ggf. Nachweis über die Berechtigung zur Führung eines akademischen Grades
  • ggf. Abgangsbescheinigung bei Übertritt von einer anderen österreichischen Universität bzw. Hochschule (bei Fortführung der gleichen Studienrichtung) 

 

Die Zulassungsfrist für das WS 2020/21 beginnt am 01. Juli 2020. 

Bei Ihrer Anmeldung in der Studienabteilung erhalten Sie Informationen über die weitere Vorgehensweise (Registrierung PH-Online, ÖH-Beitrag etc.) 

Die Mailkorrespondenz während Ihres Studiums wird über eine für Sie erstellte E-Mail-Adresse der PH OÖ geführt – Sie erhalten diese nach der Freischaltung Ihres PH-Online-Accounts.

Beginn des Studienjahres: 01. Oktober 2020. Informationen zum Studienstart erhalten Sie zeitgerecht via Mail von der Studiengangsleitung. 

Für eine eventuelle Studienbeihilfe erkundigen Sie sich bitte zeitgerecht bei Ihrer zuständigen Studienbeihilfenbehörde. 

Fragen zum Aufnahmeverfahren richten Sie bitte an: karin.lindner@ph-ooe.at

Wir freuen uns, Sie beim innovativen Lehramtsstudium der Sekundarstufe Berufsbildung im Fachbereich Ernährung zu begrüßen! 

News & Aktuelles

Hochschulprofessorin Dr. habil. Karin Heinrichs hielt am 5.3.2025 in der Arbeiterkammer OÖ einen Vortrag zu den Ergebnissen der Studie „Mentale…

Am 11. März fand die diesjährige Schulleitungstagung an der PH OÖ statt. Die Teilnehmenden konnten sich sowohl bei den Keynotes von Univ.-Prof. Dr.…

Veranstaltungen

Auch heuer findet wieder die Online-Vortragsreihe der Pädagogischen Hochschulen Tirol,…