Sachunterricht

 

Der Bildungsbereich Sachunterricht bietet die Chance die naturwissenschaftliche Perspektive mit den sozial- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven zu bereichern und dadurch eine vielperspektivische Blickrichtung jenseits der Domänengrenzen zu ermöglichen.

 

Kontakt: 

Mag. Brigitte Neuböck-Hubinger, BEd (brigitte.neuboeck-hubinger@ph-ooe.at)

Dr. Ute Sandberger, Dipl. Päd. (ute.sandberger@ph-ooe.at)

Lehre

Bachelorstudium in der PädagogInnenbildung Neu seit 2015/16

Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Schwerpunkt seit 2017/18

Masterstudium ab 2017

Curriculum des Bachelor- und Masterstudiums
Beschreibung des Bildungsbereichs Natur-Raum-Zeit-Gesellschaft-Technik-Politische Bildung – Seite 157
Beschreibung des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkts – Seite 233 Masterstudium in der Primarstufe – Seite 326

Forschung

  • Wirkungen außerschulischer Angebote im Sachunterricht I:
    Begleitung des Sparkling Science Projektes „Quo volis Geronticus eremita?“
    Prof. Dr. habil. Katharina Hirschenhauser (PHOÖ), Mag. Brigitte Neuböck-Hubinger (PHOÖ), Dr. Didone Frigerio (Universität Wien) und Studierenden der PHOÖ


  • Wirkungen außerschulischer Angebote im Sachunterricht II:
    Partner im Sparkling Science Projekt "GRASS -Graugänse als Tiermodell für soziale Systeme"
    Prof. Dr. habil. Katharina Hirschenhauser (PHOÖ), Mag. Brigitte Neuböck-Hubinger (PHOÖ), Dr. Didone Frigerio (Universität Wien) und Studierenden der PHOÖ

  • Lehrer/innenkompetenz und Einschätzung im naturwissenschaftlichen Sachunterricht (Projekt KoEinS)
    Brigitte Neuböck-Hubinger (PH OÖ)

Forschen und entdecken

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Forscherwerkstatt“ gestalteten Studierende aus der mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Schwerpunktschiene unterschiedlichste Forscherboxen für Volksschulkinder. Kinder aus der blauen Familienklasse der Europaschule sowie Kinder aus dem Hort Keferfeld entdeckten und bearbeiteten die verschiedensten Boxeninhalte. Im Zeitraum von Jänner bis Ende April werden jeweils 4-5 Boxen in der Lernwerkstatt der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich ausgestellt.

News & Aktuelles

Webbild - Hochschullehrgänge 2025/2026

Die Anmeldung zu unserem Hochschullehrgangsangebot ist von 01.03.2025-31.05.2025 möglich. 
Eine Übersicht unseres Angebotes mit Detailinformationen zu…

Webbild - Studierende news

Seit 1. März ist die Registrierung zum Aufnahmeverfahren für ein Lehramtsstudium möglich:

  • Lehramt Primarstufe (Tagesform): 1. März bis 24. August…

Veranstaltungen

Wabbanner Aktionstage Politische Bildung 2025
Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2025 von 23. April bis 9.…