PH-OÖ

Schulpädagogik/Unterrichtsforschung

Schulpädagogik ist eine Subdisziplin der Erziehungswissenschaft, die die Gegenstandsbereiche Erziehungs- und Bildungsprozesse innerhalb von Schule und Unterricht umfasst. Die Aufgabe der Schulpädagogik ist, die Geschichte, den Zweck, die Gestaltung und die gesellschaftliche Funktion der Schule zu fragen und zu beschreiben. Die Schulpädagogik beschäftigt sich auch mit der Lerninhalten und deren Begründungen sowie mit der Lehr-Lern-Prozessen und LehrerInprofession. Die Unterrichtsentwicklung im Bereich Schulentwicklung ist auch ein wichtiges Gebiet der Schulpädagogik. 

Seit Anfang 1970er-Jahre ist die empirische Forschung in der Schulpädagogik immer häufiger geworden. Heute werden insbesondere qualitative und quantitative Zugänge der empirischen Sozialforschung in der schulpädagogischen Forschung verwendet.

Inhalte der Schulpädagogik

  • Theorie der Schule
  • Curriculumtheorie; Lehrplantheorie
  • Unterrichtstheorie
  • Schulentwicklungstheorie
  • Grundlagen und Theorien der Didaktik
  • Professionstheorie
  • Schul- und Unterrichtskritik

Team

Lehre

Forschung

Aktivitäten

News & Aktuelles

Nora Cechovsky und Claudia Malli-Voglhuber (Institut Berufspädagogik) beschäftigen sich in ihrer Forschungstätigkeit mit der Rolle der KI in der…

Folgende Publikationen sind mit Beteiligung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich kürzlich erschienen:

1.) 10 Jahre Bildungsstandarderhebungen…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am Donnerstag, 21.08.2025 zum Thema “Der neue…