Bildungssoziologie

Arbeitsschwerpunkte:  

Grundsätzlich ist der Bereich Bildungssoziologie interdisziplinär ausgerichtet: 

  • Sozialisation und Enkulturation
  • geschlechtsspezifische Unterschiede in Bildungsprozessen
  • implizite und explizite Bildungstheorien
  • Biografieforschung
  • Lehrer/-innenprofessionalität
  • Hochschuldidaktik, spez. Schreiben als Denkwerkzeug
  • Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement
  • Gesellschaftlicher Wandel und Auswirkungen auf Bildungsinstitutionen
  • Bildungsgerechtigkeit
  • Lehrer/-innen im Spannungsfeld der Gesellschaft
  • Schulische Modellversuche 

Team

Lehre

Laufende Projekte: 

  • Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Der Beitrag des Lerntagebuchs und des Portfolios zur Kompetenzentwicklung in der Umsetzung des Curriculums zu PädagogInnenbildung NEU in der Primarstufe (2015 bis 2018)
  • Geschichten aus der Hochschullehre: Sammlung von Best-Practice Methoden und Projekten an der Hochschule (2015 bis 2017)
  • Schulentwicklung durch Bildungsstandards (2013 bis 2017) 

News & Aktuelles

Webbild - Hochschullehrgänge 2025/2026

Die Anmeldung zu unserem Hochschullehrgangsangebot ist von 01.03.2025-31.05.2025 möglich. 
Eine Übersicht unseres Angebotes mit Detailinformationen zu…

Webbild - Studierende news

Seit 1. März ist die Registrierung zum Aufnahmeverfahren für ein Lehramtsstudium möglich:

  • Lehramt Primarstufe (Tagesform): 1. März bis 24. August…

Veranstaltungen

Wabbanner Aktionstage Politische Bildung 2025
Die wichtigste Kampagne zur Politischen Bildung findet auch 2025 von 23. April bis 9.…