Bildungssoziologie

Arbeitsschwerpunkte:  

Grundsätzlich ist der Bereich Bildungssoziologie interdisziplinär ausgerichtet: 

  • Sozialisation und Enkulturation
  • geschlechtsspezifische Unterschiede in Bildungsprozessen
  • implizite und explizite Bildungstheorien
  • Biografieforschung
  • Lehrer/-innenprofessionalität
  • Hochschuldidaktik, spez. Schreiben als Denkwerkzeug
  • Kommunikationstechniken und Konfliktmanagement
  • Gesellschaftlicher Wandel und Auswirkungen auf Bildungsinstitutionen
  • Bildungsgerechtigkeit
  • Lehrer/-innen im Spannungsfeld der Gesellschaft
  • Schulische Modellversuche 

Team

Lehre

Laufende Projekte: 

  • Forschungs- und Entwicklungsprojekt: Der Beitrag des Lerntagebuchs und des Portfolios zur Kompetenzentwicklung in der Umsetzung des Curriculums zu PädagogInnenbildung NEU in der Primarstufe (2015 bis 2018)
  • Geschichten aus der Hochschullehre: Sammlung von Best-Practice Methoden und Projekten an der Hochschule (2015 bis 2017)
  • Schulentwicklung durch Bildungsstandards (2013 bis 2017) 

News & Aktuelles

Nora Cechovsky und Claudia Malli-Voglhuber (Institut Berufspädagogik) beschäftigen sich in ihrer Forschungstätigkeit mit der Rolle der KI in der…

Folgende Publikationen sind mit Beteiligung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich kürzlich erschienen:

1.) 10 Jahre Bildungsstandarderhebungen…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Sendung findet am 07.08. zum Thema "Geschichtsdidaktik einmal…