Bildungsmanagement

Im Mittelpunkt unseres Interesses stehen die strukturelle und die prozessuale Dimension von Bildung und Ausbildung auf der gesellschaftlichen Makroebene, der organisationalen Mesoebene und der interaktionalen Mikroebene. Dabei bedienen wir uns in erster Linie zeitgenössischer sozialwissenschaftlicher, insbesondere gruppendynamischer und systemtheoretischer Perspektiven, um die unterschiedlichen Bezugspunkte des Bildungsmanagement einerseits analytisch differenzieren und andererseits synthetisch integrieren zu können – und zwar ohne dabei die Normativität des Bildungsdiskurses mit jener der Managementlehre zu multiplizieren. Dadurch wird es weiters möglich, nicht nur Bildung als Gegenstand von Management, sondern auch Management als Gegenstand von Bildung in den Blick zu nehmen.

Einen wichtigen Fokus bildet dabei die Beschäftigung mit der Professionalisierung von Managementkompetenzen von Pädagoginnen und Pädagogen sowie schulischen Führungskräften. Die erfolgreiche Bewerkstelligung von Management- und Führungsaufgaben erfordert nicht nur facheinschlägiges Wissen, sondern auch die entsprechende Sozial- und Organisationskompetenz sowie das Bewusstsein für organisationsbezogene Prozesse und die Bedingungen der eigenen Handlungsmöglichkeit. Damit zielen diese Bemühungen auf die Etablierung einer reflexiven Praxis, die als zentrale Gelingensbedingung für die Initiierung, Gestaltung und Sicherstellung von (organisationalen) Lehr-Lern-Prozessen angesehen werden kann.

Insbesondere dieser letzte Aspekt ist ein Schwerpunkt der beiden Institute für Fortbildung und Schulentwicklung sowie des Zentrums für Bildungsmanagement und Führungskräfte, die beide im Ressort der Vizerektorin bzw. des Vizerektors für Hochschulmanagement und Schulentwicklung angesiedelt sind. Sie verantworten die forschungsbasierte und bedarfsgerechte Konzeption, Durchführung und Evaluierung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Qualifizierung und Professionalisierung vor allem des Lehr- und Leitungspersonals an Schulen.

Die Koordinations- und Servicestelle Qualitätsmanagement hingegen steuert ihrerseits das Qualitätsmanagement der Hochschule selbst und geht dabei der Frage nach, welche der andernorts existierenden Steuerungsmodelle für das Management der österreichischen Pädagogischen Hochschulen als Institutionen neuen Typs geeignet bzw. welche noch zu entwickeln sind. Dies erfordert neben einer programmatischen Klärung der spezifischen Funktion der Pädagogischen Hochschulen im tertiären Sektor die Beteiligung am Diskurs im internationalen »Third Space«.

Lehre

  • Ausbildung in allen Studienprogrammen
  • Fortbildung und Schulentwicklungsberatung
  • Weiterbildung, insbesondere Lehrgänge zu Schulmanagement

Forschung

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Reinbacher, P. (2023). Systemisches Qualitätsmanagement. Grundlagen, Systemtheorie und Anwendung. München: UVK (UTB).
  • Parsons, T. (2023). Zur Theorie sozialer Systeme. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Helmut Staubmann und Paul Reinbacher. Wiesbaden: Springer VS.
  • Parsons, T. (2023). Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Helmut Staubmann und Paul Reinbacher. Wiesbaden: Springer VS.
  • Krainz, U. (2022). Pragmatismus in der Schulführung. Eine rekonstruktive Studie zur Alltagspraxis von Schulleitungen. In: W. Erlacher & G. Kysela-Schiemer (Hrsg.), Freiheit und Zwang. Paradoxien und Dilemmata im System Schule. Wien/Innsbruck: Studienverlag, S. 167-189.
  • Reinbacher, P. (2022). Bildung der Gesellschaft: Zur Anatomie der Österreichischen Pädagogischen Hochschule. Wien: Passagen.
  • Reinbacher, P. (2022). Wert und Wertung, oder: die Funktion der Form. In: Magazin der PH Oberösterreich 6 (2), S. 12.
  • Krainz, U. & Csar, M. (2022). Digitale Lehre und kommunikative Qualität. In: P. Reinbacher (Hrsg.), Qualitätsmanagement in der Krise? Paradoxien. Probleme und Perspektiven im Universitäts- und Hochschulbetrieb. Weinheim: Beltz Juventa, S. 211-230.
  • Reinbacher, P. (2022). Die Angst vor der drohenden Katastrophe: Eine Einleitung. In: P. Reinbacher (Hrsg.), Qualitätsmanagement in der Krise? Paradoxien. Probleme und Perspektiven im Universitäts- und Hochschulbetrieb. Weinheim: Beltz Juventa, S. 9-31.
  • Reinbacher, P. (Hrsg.) (2022). Qualitätsmanagement in der Krise? Paradoxien. Probleme und Perspektiven im Universitäts- und Hochschulbetrieb. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Reinbacher, P. (2021). Transformationsprozesse im Universitäts- und Hochschulbetrieb: Eine Analyse am Beispiel von "Qualitätsmanagement" unter Rückgriff auf das Parsons'sche Theoriemodell. In: A. Pausits et al. (Hrsg.): Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz. Münster: Waxmann, S. 113-130 (open access)
  • Reinbacher, P. (2021). Fehlvereinfachungen: Komplikationen und Korrekturen. Wien: Passagen.
  • Reinbacher, P. (2021). Krise als Katalysator: Wirkungen und Nebenwirkungen von Digitaler Lehre. In: Magazin der PH Oberösterreich 5 (1), S. 31
  • Reinbacher, P. (2020). Die Angst vor der drohenden Katastrophe: Qualität als konservatives Konzept. In: Magazin der PH Oberösterreich 4 (1), S. 3.
  • Krainz, U. (2020). Beratung von Schulleitungen. Eine gruppen- und organisationsdynamische Perspektive. Erziehung & Unterricht 1-2/2020, S. 176-184.
  • Reinbacher, P. & Oberneder, J., hrsg. gemeinsam mit Wesenauer, A. (2020). Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke. Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Krainz, U. (2020). Kulturelle Integration in pluralistischen Gesellschaften. Herausforderungen, Missverständnisse, Anknüpfungspunkte. In: P. Reinbacher, J. Oberneder & A. Wesenauer (Hg.), Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 29-49.
  • Giegler, St., Oberneder, J. & Reinbacher, P. (2020). Sehnsucht nach Klarheit. Der Wunsch nach Orientierung in einer komplexen Welt und seine Auswirkungen auf Führung. Ein Werkstattbericht. In: P. Reinbacher, J. Oberneder & A. Wesenauer (Hg.), Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 205-213.
  • Oberneder, J. (2020). Zum Mythologem der Steuerung von Organisationen. Das Beispiel Pädagogische Hochschulen. In: P. Reinbacher, J. Oberneder & A. Wesenauer (Hg.), Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 121-131.
  • Reinbacher, P. (2020). Qualität durch Prozesse, Prozesse als Wissen. Prozessmanagement als komplexer Kopplungsmechanismus zwischem Qualitäts- und Wissensmanagement. In: P. Reinbacher, J. Oberneder & A. Wesenauer (Hg.), Warum Komplexität nützlich ist. Auf der Suche nach Antworten mit Helmut Willke. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 133-150.
  • Reinbacher P. (2019). Qualität und Qualitätsmanagement im Universitäts- und Hochschulbetrieb. Plädoyer für einen Paradigmenwechsel.Weinheim: Beltz Juventa.
  • Reinbacher P. (2019). Imitation oder Innovation? 10 Jahre Pädagogische Hochschulen in Österreich. In: R. Aichinger, A. Pausits & M. Unger (Hg.), Quo vadis Hochschule? Beiträge zur evidenzbasierten Hochschulentwicklung.Münster: Waxmann, S. 55-70.
  • Reinbacher P. (2019). Institutionelle Innovation zwischen Evaluation und Evolution. Qualitätsmanagement als Treiber und als Getriebener im Veränderungsgefüge hochschulischer Institutionen. In: S. Harris-Hümmert, L. Mitterauer & Ph. Pohlenz (Hg.), Systeme im Wandel - Hochschulen auf neuen Wegen?Münster: Waxmann, S. 31-48.
  • Krainz U. (2019). Schulentwicklung im Zwangskontext. Wer berät die Beraterinnen und Berater. Schulmanagement. Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung.Heft 2/2019, S. 36-39.
  • Krainz, U. & Oberneder (2019) (Hg.). Professionell führen. Schulverwaltung aktuell 7 (1)
  • Krainz, U. (2018). Widerstand in Schulentwicklungsprozessen. Interdisziplinäre Perspektiven für die schulische Beratungsarbeit. transfer Forschung-Schule (4). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 50-62
  • Reinbacher, P. (2018). Schulentwicklung als System. Das Linzer Meta-Modell. transfer Forschung-Schule (4). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. S. 76-87
  • Oberneder, J. & Reinbacher, P., hrsg. gemeinsam mit Wesenauer, A. (2018). Wie Governance gelingt. Auf der Suche nach Antworten mit Dirk Baecker und Friedrich Glasl. Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Reinbacher, P. (2018). Gedanken über die Governance im System der Pädagogischen Hochschulen. In: A. Wesenauer, J. Oberneder & P. Reinbacher (Hg.), Wie Governance gelingt. Auf der Suche nach Antworten mit Dirk Baecker und Friedrich Glasl. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 21-26
  • Reinbacher, P. (2018). Überlegungen zum Konflikt im Kern der Pädagogischen Hochschulen. In: A. Wesenauer, J. Oberneder & P. Reinbacher (Hg.), Wie Governance gelingt. Auf der Suche nach Antworten mit Dirk Baecker und Friedrich Glasl. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 85-90
  • Krainz, U. (2017). Schulqualität als Führungsaufgabe. Wie Organisationskultur Qualität beeinflusst. Schulverwaltung aktuell 5 (2), S. 43-45
  • Oberneder J. (gemeinsam mit Fraundorfer, A.) (2017). Innovation – ein fassettenreicher Begriff im Sozialraum Schule. Schulverwaltung aktuell 5 (3), S. 68-69
  • Reinbacher, P. (2017). Die »marktorientierte Prozess-Matrix« zur Verankerung von Kunden- und Konkurrenzorientierung in »unternehmerischen« Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulmanagement 12 (1), S. 17-25
  • Reinbacher, P. (2017). »Third Space« – ein Fall für Prozessmanagement?! In: S. Harris-Huemmert, L. Mitterauer & Ph. Pohlenz (Hg.), Third Space revisited. Jeder für sich oder alle für ein Ziel? Bielefeld: Universitätsverlag Webler, S. 19-28
  • Reinbacher, P. (2017). Qualität als Form. Qualitätsmanagement zwischen »anything goes« und »rien ne va plus«. Qualität in der Wissenschaft 11 (2), S. 34-38
  • Reinbacher, P. (2017). Schule als System neu denken. Schulverwaltung aktuell 5 (3), S. 74-76
  • Reinbacher, P. (2017). Wer fürchtet sich vor Marketing? So gehen Schulleitungen Marketing richtig an! Schulverwaltung aktuell 5 (2), S. 62-64
  • Krainz, U. (gemeinsam mit Feichter, H. J.) (2016). Organisationskompetenz als Voraussetzung für die Autonomisierung von Schulen und zentraler Bestandteil pädagogischer Professionalität. In: Projektteam NOESIS (Hg.). Was Schulen stark macht. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule. Graz: Leykam Verlag. S. 221-249
  • Oberneder J. (2016). Was Coaching können kann. Schulentwicklung durch systemisches Coaching. Coaching als wesentliches Instrument der Schulentwicklung und unverzichtbarer Bestand von Fortbildungsangeboten für Pädagoginnen und Pädagogen. Schulverwaltung aktuell 4 (2), S. 61-63
  • Reinbacher, P. (2016). Ein theoretischer Bezugsrahmen für »Schulentwicklung«. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 38 (2), S. 295-318
  • Krainz, U. (2015). Verschwiegene Verwandtschaft. Zum theoretischen Naheverhältnis von Kurt Lewin und John Dewey. Gruppendynamik und Organisationsberatung. 46 (3-4), S. 359-377
  • Krainz, U. (2015). Das Organisationslaboratorium und seine Bedeutung für die schulische Fort- und Weiterbildung. Journal für Schulentwicklung 19 (2), S. 56-62.
  • Oberneder, J. (2015). Abschied vom Heldentum. Eine neue Leadership Generation. Schulverwaltung aktuell 3 (4), S. 100-101
  • Oberneder J. (2015). Autonomie in der Bildung. Die Reform des Bildungssystems braucht mehr als Autonomie. Schulverwaltung aktuell 3 (3), S. 77-78.
  • Oberneder, J. & Reinbacher, P. (2015). Der lange Weg von der Fremd- zur Selbststeuerung. Transformationsschritte an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich. Zeitschrift für Hochschulmanagement 10 (1+2), S. 18-23
  • Reinbacher, P. (2015). Autonomie, Accountability und Anomie: Eine kurze soziologische Betrachtung zur Qualitätsinitiative »SQA« in Österreich. Journal für Schulentwicklung 19 (3), S. 62-67
  • Reinbacher, P. (2015). Grundsätze ordnungsmäßiger Organisation: Qualitätsmanagement als Schaf im Wolfspelz? Zeitschrift für Hochschulmanagement 10 (1+2), S. 2-9
  • Reinbacher, P.  (2015). Schule in der »nächsten Gesellschaft«. Schulverwaltung aktuell 3 (6), S. 186-187
  • Reinbacher, P. (2014). Kulturen und Spiralen des »Eigentlich«. Hierarchisch gesteuerte Veränderungsprozesse am Beispiel nachgelagerter Dienststellen des österreichischen Bundesministeriums für Bildung. Gruppendynamik und Organisationsberatung 45 (3), S. 291-304
  • Reinbacher, P. (2014). Marketing als Meta-Konzept für das Management von Schulen?! Zeitschrift für Bildungsforschung 4 (2), S. 173-189
  • Krainz, U. (2013). Vom Einzelkämpfertum zur Teamkultur: Organisationstheoretische Anmerkungen zum Teamteaching. In: Projektteam NOESIS (Hg.). Die vielen Wirklichkeiten der Neuen Mittelschule. Zur Evaluation der Niederösterreichischen Mittelschule. Graz: Leykam Verlag. S. 209-228
  • Giegler, St. (2009). Europaschule Linz – die logische »Neue Mittelschule«.  Erziehung und Unterricht 156 (7/8), S. 787-791
  • Giegler, St. (2008). Schule für alle – ein gesellschaftlich (noch) unerfüllter Anspruch. In: A. Wegscheider, B. Kepplinger & J. Weidenholzer (Hrsg.), Lebensbilder – Menschen mit und ohne Behinderung. Linz: Trauner, S. 89-94
  • Giegler, St., Leeb, J., Plaimauer, Ch. (2008). Schule der Zukunft – Paradigmenwechsel an der Europaschule Linz. In: A. Fraundorfer (Hrsg.), Schulen, die es anders machen. Wien: Loecker, S. 43-66
  • Giegler, St. (2005). 1,2,3,4,5 – und raus bist du!? Erziehung und Unterricht 152 (5/6), S. 497-504

Ausgewählte Vorträge

  • Reinbacher, P., Evaluation als gesellschaftliche Institution: Zur Nachhaltigkeit von Evaluation als Ergebnis von Prozessen der Institutionalisierung. »Evaluation und Nachhaltigkeit«, 22. Jahrestagung der DeGEval, Universiät Bonn, 11.-13. September 2019.
  • Reinbacher, P., Transformationsprozesse im Universitäts- und Hochschulbetrieb. Eine Analyse am Beispiel von »Qualitätsmanagement« unter Rückgriff auf das Parsons'sche Theoriemodell. »Rigour and Relevance«, Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz. 2. Tagung des Österreichischen Netzwerks Hochschulforschung, FH des bfi Wien, 22./23. Mai 2019.
  • Reinbacher, P., Moral als integraler Bestandteil organisierter Handlungssysteme. »Organisierte Moral«, Frühjahrstagung der Sektion Organisationssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr, Hamburg 4./5.Apri 2019. 
  • Reinbacher, P., Wissen in Prozessen - Prozesse als Wissen. Prozessmanagement als Kopplungsmechanismus zwischen Qualitäts- und Wissensmanagement. 5. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich: Qualitäts- und Wissensmanagement an Hochschulen - zwei Perspektiven? Medizinische Universität Graz, 4./5.2.2019
  • Reinbacher, P., Institutionelle Innovation zwischen Evaluation und Evolution: Quality Management as Driving and Driven by Higher Education Institutional Change. »Systeme im Wandel: Hochschulen auf neuen Wegen«, Frühjahrstagung des AK Hochschulen in de DeGEval. FOM Hochschule Essen, 14.-15.5.2018
  • Krainz, U., Die Rolle der Schulleitung bei innovativen Entwicklungen im Bildungssystem. St. Petersburg International Educational Forum (SPIEF 2018), St. Petersburg (Russia), 28.3.2018.
  • Reinbacher, P., Pädagogische Hochschulen: Kultur der »Uneigentlichkeit« im pädagogisch-politischen Komplex (und andernorts?). Partner, Perspektiven, Professionen: Qualitätsmanagement als integrativer Rahmen. 4. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich. WU Wien, 15.-16.2.2018
  • Reinbacher, P., 10 Jahre Pädagogische Hochschulen in Österreich: Imitation oder Innovation. Quo vadis Hochschule? 1. Tagung des Österreichischen Netzwerks Hochschulforschung. IHS Wien, 4.-5.12.2017
  • Reinbacher, P., Schulautonomie: Nutzen und Nachteil. Bildungs- und Schulleitungssymposium 2017: Bildung 5.0? Zukunft des Lernens – Zukunft der Schule. PH Zug, 6.-9.9. 2017
  • Reinbacher, P., Qualitätsmanagement zwischen »anything goes« und »rien ne va plus«. 3. Internationale Tagung für Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung im Hochschulbereich: Qualität verstehen – Komplexität managen. Universität Graz, 2./3.2.2017
  • Reinbacher, P., Autonomie, Accountability und Anomie. Österreichischer Schulleiterkongress. FH Campus Wien, 29.11.2016
  • Reinbacher, P. Steht Qualität im Wechselspiel mit internen und externen Rahmenbedingungen. 4. AQ Austria Jahrestagung, Wien, 22.9.2016
  • Reinbacher, P.»Third Space« – ein Fall für Prozessmanagement?! Frühjahrstagung des AK Hochschulen in der DeGEval. Universität Potsdam, 28./29.4.2016
  • Reinbacher, P., Wirkungen und (unerwünschte?) Nebenwirkungen der Implementierung von Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen. Symposium Forschungsperspektiven auf Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen. Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg, 14./15.1.2016
  • Krainz, U., Schulqualität als Führungsaufgabe. Dialog am Stephansplatz: Die Macht von Führungskulturen im Bildungsbereich? KPH Wien/Krems & Universität Wien, 17.11.2015.
  • Krainz, U. (gemeinsam mit Schrittesser, I., Spindler, M. & Wagenheim, G.), Transitions from Theory to Practice and Back in Professional Education and Consulting. European Conference on Educational Research (ECER 2015). Corvinus University Budapest. 8.9.-11.9.2015

Aktuell

Aktuelles Buchprojekt

Qualität und Qualitätsmanagement im Universitäts- und Hochschulbetrieb: Paradoxien, Probleme, Perspektiven

In Vorbereitung für 2022

News & Aktuelles

Am 27.01.2025 findet der Online-Informationsabend - Lehramtsstudium Musikerziehung (Standort Linz) statt. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit,…

Im Dezember organisierten die PH OÖ-Lehrenden Ute Sandberger und Brigitte Neuböck-Hubinger für die Leukämiehilfe Österreich eine…

Veranstaltungen

Wir bieten umfassende Beratung & Information zu unseren Lehramtsstudienangeboten: Ter…