Arbeitsbereich

Pädagogik bei Sprachbeeinträchtigungen

Der Arbeitsbereich Pädagogik bei Sprachbeeinträchtigungen bearbeitet in Lehre und Forschung aktuelle Fragestellungen in den Bereichen der Sprachbildung, Sprachförderung und sprachheilpädagogischen Diagnostik und Didaktik in inklusiven Kontexten. Unter Berücksichtigung und in Kooperation mit verschiedenen Bezugsdisziplinen wie Entwicklungspsychologie, Soziologie, Medizin und Linguistik werden in der Forschung grundlagen- und anwendungsbezogene Fragestellungen theoretisch und empirisch bearbeitet. In der Lehre reicht das Themenspektrum von der Didaktik sprachlicher Bildung und Angeboten zu allgemeinen erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Konzepten und Methoden bei Entwicklungsschwierigkeiten der Erstsprache bis hin zu spezifischen diagnostischen und sprachheilpädagogischen Fragestellungen in schulischen und außerschulischen Kontexten sowie im Übergang Kindergarten-Primarstufe.
Das interdisziplinäre Team hat seine theoretische und berufspraktische Fundierung in der Grundschulpädagogik, der Sonder- und Sprachheilpädagogik, der inklusiven Pädagogik und Logopädie.
Der Arbeitsbereich kooperiert insbesondere im Bereich der Forschung national und international mit verschiedenen einschlägigen Fachverbänden und Universitäten, siehe:
http://www.ph-ooe.at/forschung/fossi.html

Team

Lehre

Der Arbeitsbereich trägt durch entsprechende Lehrveranstaltungen fachspezifische Inhalten in den Schwerpunkten Inklusive Pädagogik, dem Bildungsbereich Sprachliche Bildung und insbesondere im Vertiefungsbereich "Spezifische Sprachdiagnostik und Sprachförderung in Schule und Unterricht". Das Team stellt sicher, dass in der Lehre zur berufspraktischen sowie wissenschaftlichen Qualifizierung Bezug genommen wird auf aktuelle und internationale Fachliteratur, die in einer Liste der Grundlagenliteratur durch die fossi erarbeitet und bereit gestellt wird. Das Team nutzt Kooperationspartner wie Schulen, Fachverbände, Selbsthilfevereinigungen und therapeutische Praxen für studentische Einblicknahmen, Praktika und Gastreferate in der Lehre.

Forschung

Der Arbeitsbereich Forschung koordiniert und initiiert kleinere studentische Forschungsprojekte und größere Forschungsvorhaben mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern in den Bereichen Sprachbildung, Mehrsprachigkeit und Sprachheilpädagogik in inklusiven Kontexten. Die Forschungsaktivitäten werden eng an projektorientierte Lehre gebunden. Aktuelle Ergebnisse fließen in die Lehre unmittelbar ein.
Die fossi publiziert in facheinschlägigen Zeitschriften und fördert Publikationsvorhaben des gesamten Arbeitsbereiches.
Weitere Informationen: www.ph-ooe.at/forschung/fossi

News & Aktuelles

Von 12. bis 15. Oktober konnte die PH Oberösterreich eine Gruppe von Bildungsexpertinnen aus der Republik Moldau begrüßen. Die moldauischen Gäste…

Am 5. Oktober ist Weltlehrer*innentag. Wir danken euch für euren tollen Einsatz und wünschen euch alles Gute! Neugierig auf das Lehrer*innenleben?…

Veranstaltungen

Von 13. bis 17. Oktober 2025 finden die #ErasmusDays statt und ganz Europa steht im…