PH-OÖ

Schulentwicklung - Schwerpunkte

Schulen im Aufbruch in OÖ

Multi-Schulen-Entwicklungsprogramm --> siehe Detailprogramm
Anmeldeformalitäten

 

"Sprache stärkt"
Ein Projekt für Schulen, die aktiv an der deutschen Sprache der Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache arbeiten wollen und die Mehrsprachigkeit als Chance sehen.

Beschreibung

 

Tag der Muttersprache - Mehrsprachigkeit

Woischitzschläger Monika, Mitarbeiterin im Institut für Fortbildung 1 und Leiterin des Schulentwicklungsprojekts "Sprache stärkt", wird zum Thema Mehrsprachigkeit im Zuge des Tages der Muttersprachen im Magazin FROzine interviewt:

https://cba.media/652140

 

Copyright: "OeAD - Agentur für Bildung und Internationalisierung/APA-Fotoservice/Tesarek“

Auszeichnung der
"Sprache stärkt"- Volksschule Helpfau-Uttendorf mit dem Europäischen Sprachensiegel

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Qualitätssiegel ist eine Initiative der Europäischen Kommission und zeichnet innovative und qualitätsvolle Sprachenprojekte aus. Der Wettbewerb wird vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ)  des OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ und des Bildungsministeriums durchgeführt. Gratulation der Volksschule Uttendorf-Helpfau, das eines der 5 verliehenen Siegel erhalten hat.

 

Lernen durch Engagement

Lernen durch Engagement (LdE) ist ein international erprobter Ansatz der Demokratiebildung, der fachliches Lernen mit gesellschaftlichem Engagement von Schülerinnen und Schülern verbindet.

--> https://ph-ooe.at/demokratieinschule/was-ist-lernen-durch-engagement

Beratung rund um das Team:

  1. Unterstützung bei Teambuilding-Prozessen
  2. Schulleitungswechsel
  3. bei der Leitbildentwicklung, Schulprofil
  4. Schulklima
  5. Professionelle Lerngemeinschaften und Steuergruppen bilden und implementieren  
     

Schulentwicklungsangebote für PTS


Schulentwicklungsangebote für die Nahtstelle VS / Kiga

Nahtstelle mit Fokus Transition und Kooperation

Nahtstelle mit Fokus Fachliches und Soziales

 

Supervision

Möglichkeiten, Abwicklung und weitere Informationen
Liste der Supervisor/innen

 

Mediation

Abwicklung und weitere Informationen
Liste der Mediator/innen

 

Europaschule Linz - unsere Praxisschulen

 

mehr erfahren

E-Didaktik für Studierende & Lehrende

 

mehr erfahren

Bildungsangebote für Elementarpädagogik

 

mehr erfahren

News & Aktuelles

Am 17. Oktober fand an der Praxismittelschule ein besonderer Projekttag ganz im Zeichen Europas statt: der Erasmus Day. Dank der engagierten…

Von 12. bis 15. Oktober konnte die PH Oberösterreich eine Gruppe von Bildungsexpertinnen aus der Republik Moldau begrüßen. Die moldauischen Gäste…

Veranstaltungen

Die nächste Tera FM Live-Sendung findet am 06.11. zum Thema „Also ich verwende die KI…