Schulentwicklung - Schilf/Schülf
Schulen im Aufbruch in OÖ
Multi-Schulen-Entwicklungsprogramm --> siehe Detailprogramm
Schulentwicklung ONLINE
Online Schilf & Schülf
Gemeinsame Fortbildungen im Team der Schule (SCHILF) unterstützen die Entwicklungs- und Professionalisierungsvorhaben der einzelnen Schule.
Da vorerst schulinterne Fortbildungen nicht mehr in PRÄSENZ stattfinden sollen bzw. dürfen, bieten wir für diese herausfordernde Zeit ONLINE-Schilfs und ONLINE-Schülfs an.
Organisatorisches:
Informationen und Antrag: https://ph-ooe.at/aps/se-unterlagen.html.
Teilnehmer*innen: (gesamtes) Team und Leiterin/Leiter (Richtgröße 20).
Bei Unterschreitung ist eine SCHÜLF anzustreben.
Anfragen: Ingeborg Harzer, ingeborg.harzer@ph-ooe.at, 0732/7470-7182
Das Online-Schilfprogramm finden Sie hier.
"Sprache stärkt"
Ein Projekt für Schulen, die aktiv an der deutschen Sprache der Schüler*innen mit einer anderen Erstsprache arbeiten wollen und die Mehrsprachigkeit als Chance sehen.
Sinnstiftende Aufgaben SCHILF/SCHÜLF-Angebote für VS und NMS/PTS ( Folder)
Schulentwicklungsangebote für Volksschulen
VS-Broschüre "Gemeinsam Schulen entwickeln - Den Wandel gestalten"
- Unterricht gestalten - Allgemein
- Unterricht gestalten - Fokus Mathematik
- Unterricht gestalten - Fokus Deutsch und Sprache
- Unterricht gestalten - Fokus Lesen
- Individualisierung, Leistungsfeststellung und Leistungsbeurteilung
- Individualisierung - Vielfalt als Ressource
- Mit Herausforderungen umgehen, Digitalisierung
Schulentwicklungsangebote für MS und PTS
NMS-Broschüre "Gemeinsam Schule entwickeln - Den Wandel gestalten"
- Unterricht gestalten - Aufgaben neu denken
- Unterricht gestalten mit Fokus Sprache
- Unterricht gestalten mit Fokus Lesen
- Mit Herausforderungen umgehen
- Unterrichtsentwicklung mit SAM + "WirkSAM NMS"
"Lesen in allen Fächern und Lesezeichen"
Schulentwicklungsangebote für PTS
PTS-Broschüre "Schwerpunkt - Polytechnische Schule"
Schulentwicklungsangebote für die Nahtstelle VS / Kiga
Nahtstelle mit Fokus Transition und Kooperation
Nahtstelle mit Fokus Fachliches und Soziales
