Pädagogisch Praktische Studien

Die Praxispädagogin | der Praxispädagoge

 

  • Die Praxispädagogin/der Praxispädagoge ist „Modell“ für die Studierenden.
  • Die Studierenden profitieren von der Erfahrung und dem Wissen der/des PP. Die Studierenden betrachten sie/ihn als professionelle Person, die sie als Vorbild sehen oder zu der sie eine kritische Distanz einnehmen.
  • Die Studierenden sind auf Informationen seitens der/des PP angewiesen.

 

 

Unterricht

Die PP unterstützen die Studierenden bei Beobachtungsaufgaben und beim Sammeln von Informationen. Diese werden schriftlich festgehalten. Sie ermöglichen den Studierenden mit ihnen gemeinsam Unterrichtssequenzen zu planen, zu gestalten und zu reflektieren.

Planung

Die PP ermöglichen es den Studierenden an ihren Planungsüberlegungen teilzuhaben und von ihren Planungen zu profitieren.

 

Methodik

In einer Praxisgruppe sind drei bis sechs Studierende. Während die/der PP alleine oder gemeinsam mit einer Studierenden/einem Studenten eine Unterrichtssequenz durchführt, können andere Studierende das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Fragestellungen beobachten und wieder andere den Unterricht aus der Sicht „einer ausgewählten Schülerin/eines ausgewählten Schülers erleben“. Diese Erfahrungen werden gemeinsam besprochen und ausgewertet.

Rückmeldung

Für die Studierenden ist es wichtig, regelmäßig Rückmeldungen darüber zu bekommen, wie sie im Klassenraum agieren und wie sie „bei den Kindern und Jugendlichen ankommen".

 

 zurück

News & Aktuelles

Am 5. Oktober ist Weltlehrer*innentag. Wir danken euch für euren tollen Einsatz und wünschen euch alles Gute! Neugierig auf das Lehrer*innenleben?…

Ab 1. Oktober 2025 etabliert unsere Hochschule ein eigenständiges Institut für Elementarpädagogik. Dieser Schritt zeigt, welche Bedeutung und welchen…

Veranstaltungen

Von 13. bis 17. Oktober 2025 finden die #ErasmusDays statt und ganz Europa steht im…