Pädagogisch Praktische Studien

Die Praxispädagogin | der Praxispädagoge

 

  • Die Praxispädagogin/der Praxispädagoge ist „Modell“ für die Studierenden.
  • Die Studierenden profitieren von der Erfahrung und dem Wissen der/des PP. Die Studierenden betrachten sie/ihn als professionelle Person, die sie als Vorbild sehen oder zu der sie eine kritische Distanz einnehmen.
  • Die Studierenden sind auf Informationen seitens der/des PP angewiesen.

 

 

Unterricht

Die PP unterstützen die Studierenden bei Beobachtungsaufgaben und beim Sammeln von Informationen. Diese werden schriftlich festgehalten. Sie ermöglichen den Studierenden mit ihnen gemeinsam Unterrichtssequenzen zu planen, zu gestalten und zu reflektieren.

Planung

Die PP ermöglichen es den Studierenden an ihren Planungsüberlegungen teilzuhaben und von ihren Planungen zu profitieren.

 

Methodik

In einer Praxisgruppe sind drei bis sechs Studierende. Während die/der PP alleine oder gemeinsam mit einer Studierenden/einem Studenten eine Unterrichtssequenz durchführt, können andere Studierende das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen Fragestellungen beobachten und wieder andere den Unterricht aus der Sicht „einer ausgewählten Schülerin/eines ausgewählten Schülers erleben“. Diese Erfahrungen werden gemeinsam besprochen und ausgewertet.

Rückmeldung

Für die Studierenden ist es wichtig, regelmäßig Rückmeldungen darüber zu bekommen, wie sie im Klassenraum agieren und wie sie „bei den Kindern und Jugendlichen ankommen".

 

 zurück

News & Aktuelles

Im "Atlas für gute Lehre" des Ministeriums (BMBFW) wurden neben anderen Lehrangeboten unserer Hochschule nunmehr auch die "PH OÖ-ViLeS" aufgenommen.…

Am 18.09.2023 war das Projekt „Lernen durch Engagement“ beim Innovationsdialog 2023 in der Aula der Wissenschaften in Wien eingeladen. Lernen durch…

Veranstaltungen

Der Tag der Lehre an der Pädagogischen Hochschule OÖ zum Thema "Künstliche Intelligenz…