Pädagogisch Praktische Studien

5. Semester - Primarstufe 

 

Die Pädagogisch Praktischen Studien sind im Bachelorstudium im Modul BWG 7 „Aktuelle Herausforderungen an Bildung und Erziehung“ verankert. Thematisch beschäftigt sich das Modul BWG 7 mit den Themenbereichen Inklusive Pädagogik, globales Lehren und Lernen für nachhaltige Entwicklung. Good-Practice-Beispiele, Diskussionen mit Expertinnen/Experten und mit betroffenen Menschen ermöglichen es den Studierenden, an Modellen und aus der Entwicklung von Konzepten, aus deren Umsetzung und der gemeinsamer Evaluierung zu lernen.

Das „Erweiterte Praxisfeld“ findet an unterschiedlichen, auch außerschulischen, Lernorten statt. Die Studierenden setzen sich mit ihren Praktikumsorten auseinander, recherchieren, planen Projekte, die im Interesse ihrer Praxisorte sind, führen sie durch und evaluieren sie gemeinsam mit den Praxisanbieterinnen und Praxisanbietern.

Eine Ausnahme ist das Projekt „Nightingale“. In diesem Projekt arbeiten die Studierenden miteinzelnen benachteiligten Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule.

PPS

 

Modul

Beschreibung

 

5. Sem

3 EC

BWG7

Erweitertes Praxisfeld

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

Akteurinnen und Akteure in den PPS | PP | LPS | M

schriftliche Arbeiten | Lerntagebuch | Portfolio

 

 

Häufig verwendete Abkürzungen

PPS = Pädagogisch Praktische Studien
PBS = Praxisbegleitendes Seminar
PP = Praxispädagogin/Praxispädagoge
LPS = Leiter/in des Praxisbegleitenden Seminars
M = Mentor/in

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…