Pädagogisch Praktische Studien

7./8. Semester - Primarstufe 

 

Die Studierenden erleben und gestalten in den geblockten Praktika Schulalltag. Dazu gehören alle Tätigkeiten, die Klassenlehrer/innen bzw. Teamlehrer/innen durchführen, wie z. B. Konferenzen, Elternabende/Elternberatungen über administrative Tätigkeiten, Absprache in den   Lehrer/innen – Teams, Begleitung durch den Schultag, von der Aufsichtspflicht bis zur Unterrichtsgestaltung.

Die Studierenden erheben notwendige Informationen über die Praxisschule, die Praxisklasse und über die Schülerinnen und Schüler noch vor Beginn des geblockten Praktikums. Auf Grundlage dieser Informationen planen sie ihren Unterricht.

Im 7. und 8. Semester sind individuelle Schwerpunktsetzungen durch die Studierenden und durch die Themen der gewählten Schwerpunkte ausschlaggebend.
Die Studierenden übernehmen neben den Unterrichtsfächern, die ihrem Schwerpunkt entsprechen, auch alle anderen Unterrichtsfächer.
Studierende aus den Schwerpunkten „Schulsozialpädagogik“ bzw. „Theaterpädagogik“ erhalten in einem genügend großen Zeitausmaß die Möglichkeit, Inhalte aus ihrem Schwerpunkt umzusetzen.
Die Studierenden des Schwerpunktes „Inklusive Pädagogik“ arbeiten in Integrationsklassen in allen Unterrichtsfächern im Team mit Studierenden der Primarstufenpädagogik.

PPS

 

Modul

Beschreibung

 

7./8.
Sem

9 EC

PPS2

Orientierung am gewählten Schwerpunktthema

 

 

 

 

 

 

 

zurück

Akteurinnen und Akteure in den PPS | PP | LPS | M

schriftliche Arbeiten | Lerntagebuch | Portfolio

 

 

Häufig verwendete Abkürzungen

PPS = Pädagogisch Praktische Studien
PBS = Praxisbegleitendes Seminar
PP = Praxispädagogin/Praxispädagoge
LPS = Leiter/in des Praxisbegleitenden Seminars
M = Mentor/in

News & Aktuelles

Von 12. bis 15. Oktober konnte die PH Oberösterreich eine Gruppe von Bildungsexpertinnen aus der Republik Moldau begrüßen. Die moldauischen Gäste…

Am 5. Oktober ist Weltlehrer*innentag. Wir danken euch für euren tollen Einsatz und wünschen euch alles Gute! Neugierig auf das Lehrer*innenleben?…

Veranstaltungen

Von 13. bis 17. Oktober 2025 finden die #ErasmusDays statt und ganz Europa steht im…