Pädagogisch Praktische Studien

6. Semester - Primarstufe 

 

 

 

Die Pädagogisch Praktischen Studien im 6. Semester sind im Bachelorstudium im Modul BBSUT3 „Sozial-kulturwissenschaftliche Bildung“ und im Modul BMB3 „Mathematik: Bildungsstandards, Nahtstelle Sekundarstufe, Mathematik unter besonderen Lernvoraussetzungen“ verankert.

Im Modul BBSUT3 wird in den PPS ein fächerübergreifendes Unterrichtsprojekt geplant, umgesetzt und evaluiert. Es ist darauf zu achten, dass die Schüler/innen auch mathematische Kompetenzen zum Erfassen und Beschreiben der Umwelt einsetzen können.


Die Konzeption, Durchführung und Evaluation des Projektes verlangt von den Studierenden, dass sie bereits entwickelte Kompetenzen vertiefen und ausbauen. Sie klären Kontextbedingungen ab, beziehen ihr Wissen über die unterschiedlichen Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern in die Planung des Projektes mit ein, gestalten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern methodisch-didaktisch fachübergreifende Lernprozesse in einem Projekt und kooperieren im Team.

PPS

 

Modul

Beschreibung

 

6. Sem

2 EC

BBSUT3

Sozial – kulturwissenschaft­liche Bildung

 

 

3 EC

BMB3

Mathematik: Bildungsstandards, Nahtstelle Sekundarstufe, Mathematik unter besonderen Lernvoraussetzungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

Akteurinnen und Akteure in den PPS | PP | LPS | M

schriftliche Arbeiten | Lerntagebuch | Portfolio

 

 

Häufig verwendete Abkürzungen

PPS = Pädagogisch Praktische Studien
PBS = Praxisbegleitendes Seminar
PP = Praxispädagogin/Praxispädagoge
LPS = Leiter/in des Praxisbegleitenden Seminars
M = Mentor/in

News & Aktuelles

Am 24. Mai wurden erste Ergebnisse des partizipativen Forschungsprojektes digi:POWER präsentiert. Es ist ein partizipatives Forschungsprojekt, das…

Im Tagungsband des Netzwerk Hochschulforschung Österreich werden die Dynamik des Hochschulwesens und die enge Verschränkung mit gesellschaftlichen und…

Veranstaltungen

Beim diesjährigen Konzert „Unerhört“ werden Sekundarstufenstudierende (Fachbereich…