Pädagogisch Praktische Studien

4. Semester - Primarstufe 

 

Die Pädagogisch Praktischen Studien sind eingebunden in Module der BWG (Themenschwerpunkte Lehren, Lernen, Gestalten von Lernumgebungen I & II) und dem Modul PPS1 („Lesson Studies“).

Das in den ersten beiden Semestern erworbene Wissen und Verständnis für unterschiedliche Lernausgangslagen und Bedürfnisse einzelner Schülerinnen und Schüler wird nun vertieft. Im Modul BWG5 werden die Studierenden mit unterschiedlichen Methoden und Instrumenten der pädagogischen Diagnostik vertraut. In den Praxisfeldern wird der Kreislauf zwischen Lernausgangslage, individuellen Fördermaßnahmen und die Anpassung von Unterricht im Sinne von Differenzierung erschlossen. Differenzierende Maßnahmen beziehen sich nicht nur auf individuelle Angebote, sondern auch auf die Gestaltung eines gemeinsamen Unterrichts, der unterschiedlichen Schülerinnen und Schülern Lernen ermöglicht.

Beobachtungen, Gespräche mit Schülerinnen und Schülern und deren Arbeitsergebnisse, sowie der Einsatz von pädagogisch-diagnostischen Instrumentarien ermöglichen einen tieferen Einblick in die Stärken und Unterstützungsbedarfe einzelner Schülerinnen und Schüler und ermöglichen auch gezielte, leistungsbeachtende Rückmeldungen.

Erfahrungen im Unterricht werden in den Lesson Studies vertieft.

PPS

 

Modul

Beschreibung

 

4. Sem

2 EC

BWG5

Lernen, Lehren, Gestalten von Lernumgebungen

 

 

3 EC

PPS1

Lesson-Studies (BS, MK, KD) optional

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück

Akteurinnen und Akteure in den PPS | PP | LPS | M

schriftliche Arbeiten | Lerntagebuch | Portfolio

 

 

Häufig verwendete Abkürzungen

PPS = Pädagogisch Praktische Studien
PBS = Praxisbegleitendes Seminar
PP = Praxispädagogin/Praxispädagoge
LPS = Leiter/in des Praxisbegleitenden Seminars
M = Mentor/in

News & Aktuelles

Das durch Mittel der Europäischen Union finanzierte Projekt der Pädagogischen Hochschule OÖ, der Bildungsdirektion OÖ, oberösterreichischer Schulen…

Am 17. Juni fand an der PH OÖ das 1. Symposium zum Thema „Naturwissenschaftliche Kreativität & Innovatives Problemlösen“ statt. Organisiert wurde das…

Veranstaltungen

Eine kritische Auseinandersetzung mit herkömmlichen Methoden der schulischen…