Pädagogisch Praktische Studien

2. Semester - Primarstufe 

Pädagogisch Praktischen Studien sind im Bachelorstudium des 2. Semesters im Modul BWG3 („Person und Entwicklung“) und im Modul BBSBM („Kommunikation und Medienpädagogik“) verankert.  

Im 2. Ausbildungssemester werden die Studierenden hinsichtlich unterschiedlicher Lebensgeschichten, Interessen, Stärken und Lernausgangslagen von Schülerinnen und Schülern sensibilisiert. Dies geschieht auf der Grundlage von Information der Praxispädagoginnen und -pädagogen, sowie durch gezielte eigene Beobachtungen und durch Gespräche mit Schülerinnen und Schülern.

Der professionelle Habitus von Lehrerinnen und Lehrern und ihr berufliches Handeln sind nach wie vor Thema.

                           

                                                            zurück

PPS


Modul

(Kurzbezeichnung)

Beschreibung

2. Semester1 EC
BWG3

Person und Entwicklung

1 EC


BBSBM

Kommunikation und Medienpädagogik

zurück

Akteurinnen und Akteure in den PPS | PP | LPS | M

schriftliche Arbeiten | Lerntagebuch | Portfolio

 

 

Häufig verwendete Abkürzungen

PPS = Pädagogisch Praktische Studien
PBS = Praxisbegleitendes Seminar
PP = Praxispädagogin/Praxispädagoge
LPS = Leiter/in des Praxisbegleitenden Seminars
M = Mentor/in

News & Aktuelles

Am 24. Mai wurden erste Ergebnisse des partizipativen Forschungsprojektes digi:POWER präsentiert. Es ist ein partizipatives Forschungsprojekt, das…

Im Tagungsband des Netzwerk Hochschulforschung Österreich werden die Dynamik des Hochschulwesens und die enge Verschränkung mit gesellschaftlichen und…

Veranstaltungen

Beim diesjährigen Konzert „Unerhört“ werden Sekundarstufenstudierende (Fachbereich…